Wagenknecht – Wachstum kommt nicht anLinken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht hat sich kritisch zum anhaltend hohen Wirtschaftswachstum in Deutschland geäußert.14.11.2017
Die neuen Michelin-Sterne-Tempel DeutschlandEs wird bunter, abwechslungsreicher und legerer in deutschen Spitzenrestaurants. Zugleich steigt die Zahl der Michelin-Sterne auf ein Rekordhoch. In München kommt ein neuer Drei-Sterne-Tempel dazu – der elfte hierzulande.14.11.2017
Schütze tötet fünf Menschen in Nord-KalifornienBei Schüssen im ländlichen Norden Kaliforniens hat es nach Angaben der US-Behörden fünf Tote gegeben. An einer Schule habe der Schütze auch mehrere Kinder verletzt, hieß es am Dienstag. Der Täter sei von der Polizei getötet worden.14.11.2017
Kein mulmiges Gefühl mehr in der DunkelheitVor allem Frauen kennen das: Sie gehen in der Dunkelheit durch eine unbelebte Gegend und fühlen sich unsicher. Die App „Way Guard“ soll helfen.14.11.2017
Sparkassen-Chef Fahrenschon vor AblösungDie Sparkassen haben nach Informationen der „FAZ“ die Weichen für eine Lösung der Führungskrise um ihren umstrittenen Präsidenten Georg Fahrenschon gestellt. Demnach wolle man Fahrenschon dazu bewegen, seine Tätigkeit bis zum Ende seiner Amtszeit im Mai 2018 ruhen zu lassen.14.11.2017
In öffentlichen Netzwerken können andere Nutzer meine Mails lesenOffene WLAN-Netze in Cafés oder an Flughäfen sind praktisch und werden oft genutzt, auch dann, wenn nicht immer klar ist, wie sicher die Verbindung.14.11.2017
Feuermelder retten LebenDeutschland ist mit strengen Brandschutzregeln und dem System der Freiwilligen Feuerwehren gut abgesichert gegen Brandkatastrophen. Doch bei der Vorbeugung sind auch Immobilienbesitzer und Mieter gefragt.14.11.2017
Die Nacht der EntscheidungWer sich zuerst bewegt, hat verloren: Am Donnerstag kommen die Unterhändler von Union, FDP und Grünen zu ihrer entscheidenden Sitzung zusammen. Ihnen steht eine lange Nacht bevor.14.11.2017
Sprechen Sie die Sprache der Jugend?Na du Teilzeittarzan, heute schon genapflixt? Der Langenscheidt-Verlag sucht wieder das „Jugendwort des Jahres“. Doch wovon reden die Teenager da auf dem Pausenhof eigentlich? Testen Sie ihr Wissen im Jugendsprache-Test!14.11.2017
BND nimmt neue Zentrale in BetriebDer Bundesnachrichtendienst hat seine neue Zentrale in Berlin-Mitte in Betrieb genommen. Die Fertigstellung des Baus hatte sich in den vergangenen Jahren immer wieder verzögert. Unter anderem waren die geheimen Baupläne von der Baustelle verschwunden.14.11.2017
Anatomieunterricht am Tablet-PCDresdner Medizinstudenten lernen am digitalen SeziertischAm Dresdner Uniklinikum kommt seit zwei Jahren ein Gerät zum Einsatz, das Medizinstudenten mittels hochmoderner Technik in die Welt der Anatomie einführt. Anatomage heißt das Hightech-Wunder, das – einem Tablet-PC gleich – den Körper digital am Monitor erfahrbar macht.14.11.2017
Was Gollum von Amazons Serienplänen hältDer Streamingdienst Amazon Prime will die Vorgeschichte zur Fantasy-Trilogie „Herr der Ringe“ als Serie herausbringen. Was wohl die Figuren aus J. R. R. Tolkiens Welt dazu sagen würden?14.11.2017
100 Mitglieder wollen Macron-Partei verlassenKurz vor einem wichtigen Parteitag gibt es Unruhe in der Partei des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Aus Protest gegen zu wenig interne Demokratie wollen rund 100 Mitglieder die Partei La République En Marche verlassen.14.11.2017
Zentralrat fordert Gedenken im ICE „Anne Frank“Viel Kritik hat die Deutsche Bahn für den Vorschlag bekommen, einen ICE nach der 1944 ermordeten Anne Frank zu benennen. Nun fordert der Jüdische Weltkongress: Die Bahn muss in diesem Zug über die Rolle der Reichsbahn bei der Deportation informieren. Der Zentralrat der Juden in Deutschland unterstützt die Forderung.14.11.2017
Amazon plant freie Variante von Prime VideoDer Internet-Gigant Amazon plant eine Ergänzung zu seinem Prime-Angebot. Der US-Konzern entwickelt einen freien, über Werbung finanzierten Streaming-Dienst.14.11.2017
Til Schweiger muss wegen Facebook-Post vor GerichtTil Schweiger bekommt bei Facebook unzählige unfreundliche Nachrichten. Manche davon veröffentlicht der Schweiger in seiner Timeline – ohne die Namen der Absender zu schwärzen. Eine Frau aus dem Saarland verklagt ihn deshalb jetzt.14.11.2017
Spanische Olivenernte bricht einDie Trockenheit in Südeuropa und dreifache Missernten in den vergangenen Jahren sind zu einem großen Problem bei der Olivenernte in Spanien geworden. Auch die Preise in unseren Supermärkten leiden darunter.14.11.2017
Kein Verständnis für die andere SeiteUnsere Gesellschaft ist gespalten – in Eltern und Kinderlose. Es geht um tiefe Frustration bis hin zur Wut auf die anderen. Was das bedeutet, schildern Susanne Garsoffky und Britta Sembach in ihrem Buch „Der tiefe Riss. Wie Politik und Wirtschaft Eltern und Kinderlose gegeneinander ausspielen.“14.11.2017
HTW-Studentin Sophie Seyfarth will Miss Ostdeutschland werdenNormalerweise studiert Sophie Seyfarth an der HTW Dresden. Jetzt will die junge Frau Miss Ostdeutschland werden.14.11.2017
Psychopathen hören Justin BieberObwohl zumindest die Hollywood-Psychopathen eher eine Vorliebe für klassische Musik hegen, hat eine Studie jetzt herausgefunden, dass sie sich in der Realität für ganz andere Klänge begeistern können. Diese stammen unter anderem von Popstar Justin Bieber.14.11.2017
Mobbing ist ChefsacheIst Mobbing menschlich? Von wegen. Das erste Mobbingopfer war ein Fuchs. Er pirschte sich an Gänse heran, um sie anzufallen. Doch das Federvieh schlug zurück: Es bildete einen Mob und jagte den Fuchs zum Teufel. Staunender Beobachter war der Verhaltensforscher Konrad Lorenz, der sich gleich ein Wort dafür ausdachte: Mobbing.14.11.2017
Hirsch landet nach Unfall auf dem FahrersitzDer Herbst ist auch immer Zeit der Wildunfälle. Das mussten ein Vater und sein Sohn auf dem Weg zur Skipiste in Tirol auf spektakuläre Weise am eigenen Leib erfahren: Ein Hirsch sprang ihnen vors Auto – und saß plötzlich mit im Wagen.14.11.2017
Dresdner Medizinstudenten lernen an digitalen KörpernDresden, 14.11.17: Neue Wege zur Arzt-Ausbildung: Dresdner Medizinstudenten lernen an digitalen Körpern14.11.2017
Dreijähriges Kind erschießt einjährige SchwesterWährend die USA nach den Massakern von Nevada und Texas über das Waffenrecht debattieret, ist es im US-Bundesstaat Tennessee erneut zu einem tragischen Unfall mit einer Pistole gekommen: Ein Kleinkind hat seine jüngere Schwester getötet.14.11.2017
Studentin Sophie Seyfarth im GesprächDresden, 14.11.17: Sie will Miss Ostdeutschland werden. Wir haben vorab mit der Dresdner Studentin Sophie Seyfarth gesprochen.14.11.2017
Dienstleister für den Terror: Juli Zehs neuer Roman „Leere Herzen“In dem Roman „Leere Herzen“ beschreibt die Autorin Juli Zeh, was passiert, wenn die AfD die Regierung stellt. Der Roman wirkt aber teils zu sehr wie eine Moralpredigt.14.11.2017
52.000 Menschen schlafen auf der StraßeDie Zahl der wohnungslosen Menschen steigt extrem an. Das zeigen aktuelle Schätzungen. Die Hälfte der Straßen-Obdachlosen kommt aus Osteuropa. Und auch viele anerkannte Geflüchtete finden keine Wohnung. Wo bleiben sie?14.11.2017
Wenn die Mutter zur Tochter wirdLautet die Diagnose Alzheimer, ist das für die Kinder der Betroffenen ein Schock. Doch was bedeutet die Krankheit für die pflegenden Angehörigen tatsächlich?14.11.2017
Wer wird was – das Minister-RouletteNoch hangeln sich Union, FDP und Grüne mehr schlecht als recht zu einer gemeinsamen Regierung. Doch hinter den Kulissen wird längst um Ministersessel und Posten gerungen. Wer will? Wer kann? Wer hat gute Chancen?14.11.2017
Rentenbeitrag sinkt auf 18,6 ProzentDer Beitrag für die gesetzliche Rente soll ab 2018 lauf 18,6 Prozent sinken. Das teilte der Vorstandsvorsitzende der Rentenversicherung, Alexander Gunkel, am Dienstag mit. Für die positive Entwicklung sind zwei Faktoren ausschlaggebend.14.11.2017
Deutschland exportiert weiter Rüstungsgüter an Saudi-ArabienTrotz der angespannten Lage im Nahen Osten hat die Bundesregierung im dritten Quartal dieses Jahres Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien und Ägypten genehmigt. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor.14.11.2017
Barbie trägt jetzt KopftuchSchon lange soll Barbie mehr als blonde Haare und pinke Kleidung verkörpern. Der Spielzeughersteller Mattel versucht mit Sonderserien der Puppe, den Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Die neue Barbie trägt Kopftuch.14.11.2017
Die Parkuhr wird immer smarterWo früher der Parkgroschen fiel, ist heute mitunter schon das Smartphone gefragt. Denn in immer mehr Städten lassen sich Parkplätze inzwischen auch bargeldlos buchen und bezahlen.14.11.2017
Darum zensiert Springer Nature sein Angebot in ChinaDer deutsche Wissenschaftsverlag Springer Nature hat auf Druck der Regierung in Peking Teile seines Internetangebots in China zensiert. Wie der Verlag am Mittwoch mitteilte, seien „weniger als ein Prozent der Inhalte“ gesperrt worden, um nicht in Konflikt mit lokalen Gesetzen zu geraten.14.11.2017
Jamaika plant Ganztagsbetreuung für GrundschülerIm Fall der Bildung einer Koalitionsregierung wollen Union, FDP und Grüne Grundschülern einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung gewähren. Auf eine konkrete Umsetzung haben sich die Parteien noch nicht einigen können.14.11.2017
52 000 Menschen schlafen auf der StraßeDie Zahl der wohnungslosen Menschen steigt extrem an. Das zeigen aktuelle Schätzungen. Die Hälfte der Straßen-Obdachlosen kommt aus Osteuropa. Und auch viele anerkannte Geflüchtete finden keine Wohnung. Wo bleiben sie?14.11.2017
Britisches Parlament stimmt über Austrittsgesetz abDie Debatte um das umstrittene EU-Austrittsgesetz geht am Dienstag in eine weitere Phase im britischen Unterhaus. Das Gesetz soll die Geltung von EU-Recht im Vereinigten Königreich beenden und alle EU-Vorschriften zugleich in nationales Recht übertragen.14.11.2017
Gericht erlaubt Trumps Einreiseverbot in TeilenDie US-Regierung hat im Streit um das Einreiseverbot von Präsident Donald Trump einen Teilsieg errungen. Ein Berufungsgericht hat dieses für bestimmte Staatsbürger teilweise genehmigt.14.11.2017
Keine volle Wohnkosten-Übernahme für Hartz IV-EmpfängerEmpfänger von Arbeitslosengeld II – besser bekannt als Hartz IV – haben nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts keinen Anspruch auf Übernahme der vollen Kosten einer Wohnung.14.11.2017
Ehrgeizige ZieleDynamo Dresden träumt wiederDas „Traumlied“ war in der Aufstiegssaison 2015/16 der Hit bei den Dynamo-Fans. Darin besangen sie immer wieder ihre Sehnsucht nach einem Europacup-Comeback ihrer Mannschaft. Nun hat der Traditionsverein ein neues Leitbild. Eines, das die Verwirklichung des beschworenen Traumes als Aufgabe aller Mitglieder vorsieht.14.11.2017
Deutsche Wirtschaft wächst weiterDie deutsche Wirtschaft geht mit Rückenwind in den Jahresendspurt. Vor allem der Außenhandel beflügelt das Wachstum – allen Sorgen um den Freihandel zum Trotz.14.11.2017
Chancen und Risiken einer florierenden KonjunkturDie Zinsen sind niedrig, die Verbraucher in Kauflust und die Unternehmen in Toplaune – die deutsche Wirtschaft präsentiert sich in glänzender Verfassung. Wie lange hält der Schwung?14.11.2017
Pflege geht uns früher oder später alle anClaus Fussek (64) aus München ist Sozialpädagoge und setzt sich seit rund 40 Jahren mit dem Thema Pflege auseinander. Er ist selbst pflegender Angehöriger und fordert mehr Unterstützung.14.11.2017
Lagerfeld-Kritik an Merkels Flüchtlingspolitik sorgt für WirbelModeschöpfer Karl Lagerfeld hat mit polemischer Kritik an der Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Wirbel in seiner Wahlheimat Frankreich ausgelöst.14.11.2017
Trump Jr. hatte Kontakt zu WikileaksDie Nachricht ist heikel: Trumps ältester Sohn tauschte sich während des Wahlkampfs mit Wikileaks aus - der Plattform, die gestohlene E-Mails aus dem Clinton-Lager veröffentlicht hatte. Die Kommunikation scheint einseitig gewesen zu sein. Kann sie Trump Jr. schaden?14.11.2017
Die Iren fürchten die Rückkehr der GewaltDie Brexit-Pläne der Briten bringen Unruhe in ein mühsam befriedetes Gebiet: Die offene Grenze zwischen Nordirland und Irland müsste geschlossen werden. Die Menschen im Grenzland haben Angst, dass alte Feindschaften wieder durchbrechen. Lebt am Ende der Konflikt zwischen Protestanten und Katholiken wieder auf?14.11.2017
iPhone X zerbrechlichstes iPhone aller ZeitenKäufer des neuen iPhone X investieren besser noch in eine passende Hülle. Wie die Stiftung Warentest herausgefunden hat, reagiert das neue Spitzensmartphone nämlich empfindlich auf Stürze.14.11.2017
Feuerwehren geht der Nachwuchs ausStrukturschwache Regionen kämpfen um die Aufrechterhaltung des Brandschutzes, denn den Freiwilligen Feuerwehren fehlt es an Mitgliedern.14.11.2017
Ist Merkel noch die Klimakanzlerin?Union, FDP und Grüne kommen in der Klimapolitik nicht voran. Nun droht der Kanzlerin auf der UN-Klimakonferenz in Bonn eine Blamage – dabei ist dort laut Bundesumweltministerin Hendricks gerade jetzt mehr Einsatz dringend nötig.14.11.2017
Lambsdorff kritisiert Steuerpläne der EUKeine Mehrausgaben: Der Vorschlag von Parlamentspräsident Tajani nach Verdoppelung des EU-Budgets stößt bei den Liberalen auf Widerstand14.11.2017
Immer mehr Ältere mit JobDie Lebensarbeitszeit bleibt ein Streitthema in der Politik: Experten fordern die Rente mit 70, und auch bei den Jamaika-Sondierung geht es um flexiblere Übergänge in den Ruhestand. Der neue Rentenversicherungsbericht zeigt, dass die Erwerbsbeteiligung Älterer steigt.14.11.2017