Putin setzt auf Kooperation mit deutschen KonzernenFür Firmen wie Linde oder Siemens ist Russland ein schwieriges Pflaster: Einerseits könnten sie dort weitere Milliarden-Geschäfte machen, doch US-Sanktionen behindern für sie Wachstum und Chancen. Kreml-Chef Putin hat sich am Donnerstag die Sorgen der Konzernlenker angehört.12.10.2017
Trumps Stabschef bestreitet RücktrittsgerüchteJohn Kelly geht in die Offensive: Auf einer Pressekonferenz bestritt Trumps Stabschef, an seinen Rücktritt zu denken. Der Job sei zwar hart, aber es gebe keinen Grund hinzuschmeißen, betonte er. Der Erfolg gebe ihm Recht.12.10.2017
Frauke Petry ist klar zur „blauen Wende“Erstmals spricht die abtrünnige Ex-Parteichefin über ihr neues politisches Projekt. Sie bestätigt die Gründung einer neuen Partei – wichtiger aber ist ein „Bürgerforum“, in dem sich unabhängige Köpfe engagieren sollen. In der AfD habe der „Narrensaum freie Hand“ und besonders ein Parteivertreter schüre Angst gegen Andersdenkende.12.10.2017
Aufbau der BusmannkapelleDie Gedenkstätte Busmannkapelle am Postplatz in Dresden ist mit ihrer Glasumhüllung ein ansehnliches Gebäude geworden. Fertig aber zeigt sie sich immer noch nicht.
Dax erstmals über 13.000 PunkteMehr als 13 Prozent Plus seit Ende 2016 – der Dax steigt immer weiter. Außenpolitische Krisen lassen die Anleger kalt, vielmehr schiebt die gute Konjunktur im Euro-Raum die Kurse an. Experten schließen weitere Rekorde nicht aus.12.10.2017
65 000 Menschen demonstrieren für die EinheitEin Schatten liegt über dem spanischen Nationalfeiertag: Während in Barcelona Menschen für die Einheit Spaniens friedlich auf die Straße gehen, kommt es zu kleineren Straßenschlachten. Madrid droht derweil dem Regionalpräsidenten. Der sieht sich für eine Abspaltung gewappnet.12.10.2017
Brexit-Gespräche treten auf der StelleBeim Geld hört die Freundschaft auf, lautet eine alte Weisheit. Die Brexit-Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien scheinen das zu belegen. Der Zeitplan gerät ins Trudeln.12.10.2017
„Unmittelbare Gefahr eines Krieges wäre zurück“Es wäre eine außenpolitische Zäsur. US-Präsident Trump wird voraussichtlich das Atomabkommen mit dem Iran aufkündigen. Deutschland müsse in diesem Konflikt vermitteln, sagt Außenminister Gabriel im RND-Interview.12.10.2017
Autoren, Cosplay und ein fliehendes SchweinEU-Bürokratie, Katalonien und ein schreibender Roboter: Ein Besuch der Frankfurter Buchmesse. Zu den Stargästen zählen Dan Brown und Michel Houellebecq. Und der deutsche Schriftsteller Sten Nadolny bringt gar einen Zauberer als Retter von Europa ins Spiel.12.10.2017
„Wir brauchen Euch nicht“Der türkische Staatschef schaltet weiter auf Angriff – mit neuen Verbalattacken gegen Washington. Vor allem der Botschafter der USA in Ankara ist Erdogan ein Dorn im Auge. Können Diplomaten im Hintergrund für Entspannung sorgen?12.10.2017
Nach den USA verlässt auch Israel die UnescoNachdem die Unesco die palästinensische Autonomiebehörde 2011 als Mitglied aufgenommen hatte, setzten die USA ihre Beitragszahlungen an die Organisation aus. Am Donnerstag gaben die Vereinigten Staaten und Isreal bekannt, die UN-Kulturorganisation verlassen zu wollen.12.10.2017
Polizei hätte Amri aus dem Verkehr ziehen könnenLange vor dem Terroranschlag in Berlin kannte die Polizei den Täter. Islamist, Drogenhändler, Ausweisfälscher – alles war erfasst. Die Fakten wurden aber weder konsequent gebündelt, noch wurde gehandelt. Ein neuer Bericht listet noch einmal die Fehler auf.12.10.2017
„Babylon Berlin“: Es lebe die Sünde!Die 40-Millionen-Euro-Serie „Babylon Berlin“ ist ein glamouröses Sittenspektakel – und eine Wette auf die Zukunft des deutschen Fernsehens.12.10.2017
Säge in Bucht bei Kopenhagen gefundenNeues makabres Detail im Fall Kim Wall: Taucher haben in der Köge-Bucht, in der auch Leichenteile der schwedischen Journalistin geborgen worden waren, eine Säge entdeckt. Das Werkzeug sei nahe der Route des U-Boots von Peter Madsen gefunden worden, so Chefermittler Jens Møller Jensen.12.10.2017
Kraft durch die goldene KugelIn der Hektik des (Berufs-)Alltags verlieren wir unseren Körper regelrecht aus dem Blick – oftmals rächt sich das mit Verspannungen, Rücken- und Nackenschmerzen. Tai-Chi-Lehrerin Ute Jünemann-Bauer zeigt verschiedene Übungen, mit denen wir trotz steigender Anforderungen kraftvoll durch den Tag kommen.12.10.2017
Kampfjet nach Militärparade abgestürztEin spanischer Kampfjet ist nach der Teilnahme an der Militärparade anlässlich des Nationalfeiertages abgestürzt. Wie das spanische Verteidigungsministerium am Donnerstag mitteilte, kam der Pilot dabei ums Leben.12.10.2017
Rachael Steffens hilft blinder Freundin „zu sehen“Die Geschichte von Autumn Michels und Rachael Steffens ist die einer ganz besonderen Freundschaft.12.10.2017
Behörden mit haarsträubenden VersäumnissenDer Ex-Bundesanwalt Bruno Jost stellt seinen Schlussbericht zum Berlin-Anschlag vor. Darin spricht er über erhebliche Versäumnisse. So heißt es auch, dass die Tat von Anis Amri „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ hätte verhindert werden können. Das berichtet „Spiegel Online“.12.10.2017
Lufthansa droht Ärger mit dem KartellamtDie Lufthansa übernimmt deutlich mehr als die Hälfte der Flugzeuge von Air Berlin. Ein zweiter Käufer ist noch nicht gefunden, was zu zusätzlichen Problemen mit dem Kartellamt führen könnte. Davon sind verschiedene Experten überzeugt.12.10.2017
Nagelprobe für die LufthansaDie Lufthansa hat sich den größten Teil der insolventen Air Berlin gesichert. Die Börse bejubelt das seit Wochen. Doch jetzt kommt der schwierige Teil des Geschäfts. Ein Kommentar von Wirtschaftsredakteur Stefan Winter.12.10.2017
13 Fakten zu Freitag, dem 13.Die einen sehen in Freitag, dem 13., ein schlechtes Omen. Andere halten das für Schmarrn. Doch alle können vielleicht noch etwas lernen: Wissenswertes rund um die Zahl 13 und wie der Freitag, der 13., zu einem Unglückstag wurde.12.10.2017
Funkschlüssel fürs Auto vor Hackern schützenDer Funkschlüssel für das Auto sorgt für ein rasches Losfahren und schnelles Ankommen. Leider werden die patenten Autoschlüssel immer häufiger von Hackern angegriffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vor Autodieben schützen können.12.10.2017
Pkw-Maut: Österreich verklagt DeutschlandDie für 2019 geplante Pkw-Maut in Deutschland sorgt für Ärger bei den Nachbarstaaten. Österreich kritisiert das Vorhaben besonders laut und will den Streit nun vor Gericht weiterführen. Und auch die Niederlande überlegen ernsthaft, sich der Klage anzuschließen.12.10.2017
Gorbatschow appelliert an Putin und TrumpAngesichts eines weltweit drohenden atomaren Wettrüstens hat Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow in einem Zeitungsbeitrag die Präsidenten Russlands und der USA zu Gesprächen aufgerufen.12.10.2017
Nachrichten bei WhatsApp verschlüsselt versenden - was heißt das?Nachdem es lange Jahre Bedenken gegeben hatte, dass die Chatverläufe bei WhatsApp nicht vertraulich seien, hat der Hersteller reagiert und eine Verschlüsselung eingerichtet. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie hier.12.10.2017
Risiko VergiftungsunfälleVergiftungsunfälle sind für Kinder immer ein großes Risiko. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es minimieren können, und nennen die geeigneten Sofortmaßnahmen.12.10.2017
De Maizière verlängert GrenzkontrollenDie Kontrollen an den deutschen Grenzen werden um weitere sechs Monate verlängert. Begründung sei die weiter bestehende Terrorgefahr, Defiziten beim Schutz der EU-Außengrenzen sowie illegaler Migration innerhalb des Schengenraums, sagt Innenminister De Maizière.12.10.2017
Lautsprecher von Google hörten ständig zuVernetzte Lautsprecher werden von vielen mit einigem Argwohn betrachtet. Die Angst ist groß, dass sie einen rund um die Uhr belauschen. Bei Testgeräten von Google hat sich jetzt gezeigt, dass diese Sorge nicht unbegründet ist.12.10.2017
Historische Fotos Leipzig - Teil 1: InnenstadtIn Leipzig wird immer irgendwo gebaut, weichen alte Perspektiven den neuen. Ein Blick ins LVZ-Fotoarchiv.
Fensterstürze vermeidenViel zu häufig stürzen kleine Kinder aus Fenstern oder von Balkonen. Jeder dieser Stürze ist vermeidbar. Wir erklären Ihnen hier, wie das geht.12.10.2017
Münchner CSU rückt von Seehofer abPolit-Beben in der CSU: Nach der Oberpfalz und Oberfranken wendet sich offenbar auch der Münchner Bezirksverband zusehends gegen den Parteivorsitzenden Horst Seehofer.12.10.2017
Dieter Bohlen hat seine Jury zusammen gecastetNeben Urgestein Bohlen werden in der neuen Staffel der RTL-Casting-Show Musikproduzent Mousse T., Sängerin Carolin Niemczyk und Schlagerstar Ella Endlich in der Jury sitzen.12.10.2017
Lufthansa unterschreibt Kaufvertrag für Air BerlinDie Lufthansa übernimmt große Teile der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin. Beide Unternehmen unterzeichnen am Donnerstag einen entsprechenden Kaufvertrag, kündigte Lufthansa-Chef Carsten Spohr an. Für 12 Uhr sei der Notartermin geplant.12.10.2017
Polizei geht von Brandstiftung ausDer Frankfurter Goetheturm war einer der höchsten hölzernen Aussichtstürme Deutschlands. In der Nacht auf Donnerstag ist er abgebrannt. Brandstiftung gilt bei den Ermittlern als wahrscheinliche Ursache für das Feuer.12.10.2017
Neue Hürden für Jamaika – entscheidet Steinmeier?Die Koalitionsverhandlungen in Berlin könnten sich noch bis März 2018 hinziehen. Findet sich keine Regierung, könnte der Bundespräsident notfalls einen eigenen Kanzlerkandidaten vorschlagen.12.10.2017
Präsidentin dringt auf Hilfen für HungerndeDie Zahl der Hungernden ist weltweit um 38 Millionen Menschen gestiegen. Als Grund nennt Bärbel Dieckmann, die Präsidentin der Welthungerhilfe, kriegerische Konflikte und extreme Wetterkatastrophen.12.10.2017
Ramelow fordert anderen Ton in der FlüchtlingspolitikThüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow verlangt in der Debatte über Flüchtlings- und Einwanderungspolitik von allen demokratischen Parteien mehr Nüchternheit. „Mir ist da zu viel Ideologie im Spiel“, sagte der Linken-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland im Interview.12.10.2017
„Zeit ist für viele wichtiger als Geld“Die IG Metall fordert ein Recht darauf, die Wochenarbeitszeit auf 28 Stunden zu verkürzen. Familien- und Arbeitsministerin Katarina Barley findet das richtig. Von anderer Seite kommt Widerstand.12.10.2017
Das könnten die Käufer von Air Berlin seinFinale im Poker um Air Berlin: An diesem Donnerstag könnte der Verkauf großer Teile der Air Berlin an Lufthansa verkündet werden. Spannend bleibt die Frage, wer den Rest absahnt.12.10.2017
Trump stößt mit Kritik am Iran-Deal auf WiderstandIm Weißen Haus läuft es zurzeit nicht rund. Nach der gescheiterten Abstimmung über die Reform des Gesundheitswesens und den Widerständen bei der Senkung der Unternehmensteuer wollen einige Republikaner dem Präsidenten offenbar auch in der Außenpolitik in die Parade fahren.12.10.2017
Turnier 2018 in RusslandWeitere WM ohne Spieler von Dynamo DresdenEs bleibt dabei. WM-Einsätze während ihrer Zeit bei Dynamo Dresden können nur vier Spieler vorweisen. Die aktuellen Auswahlspieler im Kader der Schwarz-Gelben, die nach dem Sieg in Heidenheim auf Länderspielreise gegangen waren, kehren allesamt ohne Aussicht auf ein Ticket für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland zurück.12.10.2017
„Blaue Partei“ wurde bereits am 17. September gegründetIst das die neue politische Heimat von Ex-AfD-Chefin Frauke Petry? Zwei Tage nach der Bundestagswahl ist beim Bundeswahlleiter die Gründung einer Partei mit dem Namen Die Blaue Partei angezeigt worden. Das teilte ein Sprecher am Mittwoch mit, ohne aber Angaben zum Antragsteller zu machen.12.10.2017
Spanien, das Land der SeparatistenWarum zerfällt Spanien in Autonomieregionen? Wer bietet sich als Vermittler an? Und gibt es nicht doch einen dritten Weg? Einige Antworten.12.10.2017
Der Mann, der Spanien spaltetWahnsinn mit Methode: In atemberaubendem Tempo hat der katalanische Ministerpräsident Puigdemont Spanien an den Rand des Bürgerkrieges gebracht. Er will die Unabhängigkeit Kataloniens – und riskiert seine eigene Festnahme. Wofür?12.10.2017