Ärzte holen 915 Münzen aus SchildkrötenbauchIn Thailand glauben viele Menschen, dass es Glück und Langlebigkeit bringt, wenn sie Münzen in Teiche mit Schildkröten werfen. Das wurde einem Tier fast zum Verhängnis: Tierärzte mussten fast 1000 Münzen aus dem Bauch einer Schildkröte operieren.06.03.2017
Veranstalter fordern Goldene Kamera zurückAnstatt Ryan Gosling nimmt ein Double die Goldene Kamera entgegen. Die Veranstalter der Preisverleihung haben jetzt erklärt, wie sie von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf hereingelegt wurden – und sie fordern die Goldene Kamera zurück.06.03.2017
Fusion wird Arbeitsplätze in Deutschland kostenDie Manta-Jahre sind vorbei: Die Fusion von Opel und PSA wird einige Tausend Arbeitsplätze in Deutschland kosten. Der schwache Trost: Unter dem GM-Dach wäre es für den deutschen Autobauer schlimmer gekommen. Ein Kommentar von Stefan Winter.06.03.2017
Partei stellt sich hinter FillonAngesichts der Hartnäckigkeit von François Fillon begräbt seine Partei die begonnene Revolte gegen ihren Präsidentschaftskandidaten. Doch dessen Kandidatur ist durch den Streit weiter geschwächt – und der Justiz-Ärger dürfte nicht vorbei sein.06.03.2017
Eisbär-Baby Fritz ist schwer erkranktEr ist der ganze Stolz des Tierparks in Berlin, doch es steht schlecht um den Eisbär-Jungen Fritz. Bevor ihn die Öffentlichkeit überhaupt zu Gesicht bekam, ist der Kleine schwer erkrankt. Seine Pfleger zeigen sich „sehr besorgt“.06.03.2017
Amazon plant Lieferservice zum MondWenn demnächst die erste menschliche Kolonie auf dem Mond errichtet wird, muss die Siedlung ja irgendwie auch Nachschub von der Erde bekommen – aber wer soll den Lieferservice übernehmen? Amazon-Gründer Jeff Bezos hat bereits eine Idee.06.03.2017
Hotel wirbt mit „schlimmster Aussicht der Welt“Der Streetart-Star Banksy eröffnet in der Nähe von Bethlehem ein Hotel – das weltweit Kult werden könnte: Alle Zimmer sind auf die Grenzmauer ausgerichtet.06.03.2017
Necla Kelek: „Wir müssen Nein sagen“Die in Deutschland lebenden Türken sollen beim Referendum am 16. April mit „Nein“ stimmen, fordert die Soziologin Necla Kelek in einem Gastbeitrag.06.03.2017
Anwälte Yücels legen Widerspruch einEine Woche nach der Verhaftung des „Welt“-Korrespondenten Deniz Yücel in der Türkei haben seine Rechtsanwälte Widerspruch gegen den Haftbefehl eingereicht.06.03.2017
DTM-Piloten haben Spaß auf eisiger PisteAm 5. Mai geht es für die DTM-Piloten in die neue Saison. Bevor es auf der Rennstrecke am Hockenheimring aber um die ersten Punkte geht, tobten sich die Fahrer in ihren Fahrzeugen mal auf ungewohntem Belag aus – auf einem zugefrorenen See in der schwedischen Provinz Norrbottens.06.03.2017
Trump unterschreibt neuen EinreisestoppNach seiner Schlappe vor Gericht hat US-Präsident Donald Trump ein neues Einreiseverbot unterzeichnet. Betroffen sind Menschen aus den Ländern Iran, Syrien, Somalia, Jemen, Libyen und dem Sudan. Der Irak wurde dagegen herausgenommen.06.03.2017
Merkel gegen Auftrittsverbot für türkische MinisterWie sollte Berlin auf Präsident Erdogan und seine Nazi-Vergleiche reagieren? Empörung ist eine Sache – doch was gebietet kluge Politik? Kanzlerin Merkel will kein weiteres Öl ins Feuer gießen. Obwohl Erdogans Aussagen sie getroffen haben.06.03.2017
Junge stürzt brennend von OberleitungsmastEin Anwohner warnt die Jugendlichen noch vor dem Klettern auf dem Bahnstrommast. Doch die Jungs nehmen den Mann nicht ernst. Dann erhält ein 14-Jähriger einen Schlag und stürzt brennend zu Boden. Er schwebt in Lebensgefahr.06.03.2017
AfD-Verbände verbreiten falsche Schweden-WarnungZuerst verbreitete Donald Trump falsche Nachrichten über Schweden – jetzt machen es mehrere AfD-Verbände: Sie behaupten, es gebe eine Reisewarnung für das skandinavische Land. Das Auswärtige Amt stellte die Sache auf Facebook richtig.06.03.2017
Prozessauftakt gegen DrahtzieherMit dieser Masche wurde Unister aufs Kreuz gelegt – Zeugin berichtet in LeipzigEr nannte sie „mein Schatz“ und erleichterte die Architektin um 100.000 Euro. Der Israeli Levy Vass soll mit seiner Betrugsmasche auch Unister aufs Kreuz gelegt haben. Ein Mittelsmann steht seit Dienstag vor Gericht.06.03.2017
Frau sperrt Mann aus – er stürzt vom BalkonIn Nordrhein-Westfalen ist ein Mann von einem Balkon im vierten Stock gestürzt. Seine Freundin hatte ihn nach einem Streit ausgesperrt. Daraufhin versuchte der Mann offenbar, nach unten zu klettern.06.03.2017
SPD beschließt „Arbeitslosengeld Q“Die SPD hat ihre Vorschläge für eine längere Bezugsdauer beim Arbeitslosengeld I für die Weiterqualifizierung im Parteivorstand beschlossen. Arbeitsministerin Andrea Nahles hat Kritik von Union und Arbeitgebern an den SPD-Vorschlägen zurückgewiesen. Die Kritik der Arbeitgeber sei „von gestern“.06.03.2017
NamenDynamo Dresden nimmt künftig Mitglieder auf den MannschaftsbusFußballzweitligist Dynamo Dresden nimmt seine Mitglieder künftig symbolisch mit auf Auswärtsfahrten. Zur neuen Saison kann jedes Vereinsmitglied seinen Namen auf den Bus der Schwarz-Gelben setzen lassen. Alle Namen sollen dann zusammen das fertige Motiv ergeben, über das die Mitglieder ebenfalls abstimmen dürfen.06.03.2017
Dieses Gefängnis wird von McDonalds beliefertGlück im Unglück: Weil der Essenslieferant eines Gefängnisses kündigte, musste eine schnelle Lösung her. Jetzt versorgt Fast-Food-Riese McDonalds die Gefangenen in Bergisch Gladbach rund um die Uhr.06.03.2017
Mühlenfeld geht – Lütge-Daldrup übernimmtDer Eröffnungstermin für den Flughafen BER wurde schon fünf Mal verschoben, das Führungspersonal in den vergangenen Jahren kräftig durchgewechselt. Nun geht Flughafenchef Mühlenfeld. Vierter BER-Chef seit Baubeginn wird ein Mann aus der Politik.06.03.2017
Ed Sheeran bricht Spotify-RekordeDer britische Musiker Ed Sheeran hat mit seinem neuen Album „Divide“ gleich zwei Pop-Größen vom Thron gestoßen – Adele und The Weeknd. Beim Musikstreamingdienst Spotify bricht das Werk sämtliche Rekorde: Es ist unter anderem das meistgestreamte Album am ersten Tag nach der Veröffentlichung.06.03.2017
Erdogans Nazi-Vergleich „absurd und deplatziert“Die Bundesregierung hat den Nazi-Vergleich des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan scharf kritisiert. „Gleichsetzungen der Politik des demokratischen Deutschlands mit der des Nationalsozialismus weisen wir entschieden zurück“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert.06.03.2017
So einfach löschen Sie unnötige Whatsapp-DatenWhatsapp überarbeitet seinen Messenger gerade an allen Ecken und Enden. Offline-Versenden von Nachrichten, Verschicken von mehr als zehn Bildern – kurzum, Whatsapp wird handlicher. Jetzt wird auch bei der Datenverarbeitung nachgebessert. Nun lässt sich bei Whatsapp mit wenigen Klicks überflüssig belegter Speicherplatz freiräumen.06.03.2017
Studie: Kitas fehlen Tausende Führungskräfte51.000 Kindertagesstätten gibt es in Deutschland – doch nur rund die Hälfte der Einrichtungen hat genug Zeit für pädagogische Konzepte, Gespräche mit Eltern und die Personalplanung. Tausende Fachkräfte fehlen.06.03.2017
Alt-Kanzler Schröder redet über sein Ehe-AusIn einer ZDF-Dokumentation, die am Dienstag ausgestrahlt wird, äußert sich Altkanzler Gerhard Schröder über die Gründe für die Trennung von Doris Schröder-Köpf. Zudem liest Schröder in der Sendung zum ersten Mal seine Stasi-Akte – und zeigt sich dabei sehr amüsiert.06.03.2017
Juppé schließt Präsidentschaftskandidatur ausZahlreiche Politiker fordern den Rücktritt des französischen Präsidentschaftskandidaten François Fillon. Er steht im Verdacht, seine Frau scheinbeschäftigt zu haben. Als Ersatzmann wünschten sie sich Alain Juppé – doch der schließt seine Kandidatur jetzt endgültig aus.06.03.2017
Insolvenz-Prozess: Schlecker weist Vorwürfe zurück25.000 Mitarbeiter verloren ihren Job, als die Drogeriemarkt-Kette Schlecker Insolvenz anmeldete. Vier Jahre hat die Staatsanwaltschaft ermittelt – ab Montag stehen Anton Schlecker und seine Familie vor Gericht. Sie sollen Millionen unterschlagen haben.06.03.2017
Gewissheit nur gegen Geld20 .000 Euro, zahllose Anträge und Gutachten – das ist der Preis für die Präimplantationsdiagnostik bei genetisch vorbelasteten Paaren. Der an einem unheilbaren Gendefekt leidende Florian Schlisio und seine Frau haben alle Hürden überwunden. Sie erwarten nun ein Kind.06.03.2017
Der Feind in meinem Weißen HausJournalisten und Regierung arbeiten im Weißen Haus seit jeher eng zusammen. Noch nie war das Verhältnis zwischen dem amerikanischen Präsidenten und den Medien so angespannt wie jetzt. Wie gehen sie mit den Beschimpfungen und Lügen um? Ein Besuch auf den Fluren im Zentrum der Macht.06.03.2017
Nordkoreas Raketen flogen Richtung JapanNach Militärmanövern Südkoreas und den Vereinigten Staaten hatte Nordkorea bereits mit harten Reaktionen gedroht – nun machten sie ihre Ankündigung wahr. Mehrere ballistische Raketen flogen aus dem Norden in das Ostmeer vor Südkoreas Küste. Japan spricht von einer „neuen Form der Bedrohung“.06.03.2017
So reagieren Politiker auf Erdogans Nazi-VergleichNach den abgesagten Wahlkampf-Auftritten seiner Minister übt der Präsident der Türkei heftige Kritik an Deutschland: „Eure Praktiken machen keinen Unterschied zu den Nazi-Praktiken“. Politiker sind empört über Erdogans Aussagen.06.03.2017
FBI stellt sich gegen TrumpNach den Abhör-Anschuldigungen von Donald Trump gegen seinen Vorgänger Barack Obama hat FBI-Chef James Comey eine Richtigstellung verlangt. Es gebe keine Belege für mögliche Abhörmaßnahmen. Trump selbst soll seine Informationen vermutlich aus rechtsgerichteten Medien gezogen haben.06.03.2017
PSA und GM einigen sich auf Opel-ÜbernahmeDer französische Autokonzern PSA hat sich mit General Motors auf die Übernahme von Opel verständigt. Der Kaufpreis für die GM-Europasparte mit den Marken Opel und Vauxhall liegt bei 1,3 Milliarden Euro, wie die Unternehmen am Montag in Paris mitteilten.06.03.2017
Insolvenz-Prozess gegen Schlecker beginnt25.000 Mitarbeiter verloren ihren Job, als die Drogeriemarkt-Kette Schlecker Insolvenz anmeldete. Vier Jahre hat die Staatsanwaltschaft ermittelt – ab Montag stehen Anton Schlecker und seine Familie vor Gericht. Sie sollen Millionen unterschlagen haben.06.03.2017
Anne Will liefert schwache Sendung abAbgesagte Wahlkampfauftritte, Nazi-Vergleiche, ein inhaftierter Journalist – die Beziehungen zwischen Berlin und Ankara sind auf dem Tiefpunkt. Am Sonntagabend diskutierte Anne will mit ihren Gästen über die Frage: Wie umgehen mit Erdogans Türkei?06.03.2017