May erleidet Niederlage im britischen OberhausSchlappe für Premierministerin Theresa May: Das britische Oberhaus fordert von der Regierung, dass sie für die Zeit nach dem Brexit die Rechte von EU-Bürgern in Großbritannien garantiert.01.03.2017
Gabriel auf BeruhigungsmissionAuf seiner ersten Reise als Außenminister nach Osteuropa sagt Sigmar Gabriel den Balten Solidarität zu - und gibt Interpretationshilfe01.03.2017
Yücel: Das Verhör bringt mich zum LachenMit einem handschriftlichen Zettel hat sich der Journalist Deniz Yücel aus dem Gefängnis in der Türkei gemeldet. Darin schildert er die Haftbedingungen und äußert sich zu den Vorwürfen gegen ihn: “Obwohl sie mich meiner Freiheit beraubt, bringen mich Verhör und Urteilsbegründung noch immer zum Lachen.“01.03.2017
Merkel soll sich für Pressefreiheit einsetzenAmnesty International hat an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert, bei ihrer Ägypten-Reise konkrete Verbesserungen bei der Pressefreiheit einzufordern.01.03.2017
VW und Audi steigern US-Verkäufe deutlichDer Volkswagen-Konzern kann seinen Absatz auf dem US-Markt weiter kräftig steigern. VW verkaufte im Februar 13 Prozent mehr Neuwagen als im Vorjahr. Bei Audi sieht die Bilanz noch besser aus.01.03.2017
„Superman“ Rydzek schreibt GeschichteNach einer packenden Aufholjagd gewinnt der nordische Kombinierer WM-Gold– und hat bereits den nächsten Rekord im Blick01.03.2017
Ein Ottifant als BriefmarkeDas Markenzeichen von Otto Waalkes schmückt eine neue Sondermarke der Deutschen Post. Das wäre wohl nie passiert, wenn der Komiker aus Ostfriesland vor vielen Jahren nicht versucht hätte, sich selbst zu zeichnen.01.03.2017
So stellt sich Juncker die Zukunft der EU vorDie EU steckt in der Krise. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker skizziert nun in seinem Weißbuch, wie es mit der EU weitergehen könnte. Die fünf Szenarien der EU-Kommission zur Zukunft Europas im Überblick.01.03.2017
Internetausfall im BundestagDer Bundestag war am Mittwoch mehrere Stunden offline. Offenbar war ein Hacker-Angriff dieses Mal aber nicht die Ursache.01.03.2017
Juncker stellt radikale Szenarien zur Zukunft der EU vorWie soll es mit der Europäischen Union weitergehen? Soll sie sich auf den Binnenmarkt konzentrieren oder eine Art Vereinigte Staaten von Europa werden? Die EU-Kommission hat mögliche Szenarien für Europa zur Debatte gestellt.01.03.2017
UN: Alle Parteien verübten KriegsverbrechenDie Syrien-Kommission der UN hat sowohl gegen die Regierung in Damaskus und ihren Verbündeten Russland als auch gegen Rebellen schwere Vorwürfe erhoben.01.03.2017
Butter wird wieder billiger – etwas zumindestGute Nachricht für Verbraucher: Nachdem die Butter in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden ist, senken mehrere Händler wieder die Preise.01.03.2017
Ermittlungen gegen Höcke eingestelltDie umstrittene Dresdner Rede des Thüringer AfD-Vorsitzenden Björn Höcke bleibt strafrechtlich folgenlos. 91 Strafanzeigen hatte es wegen Volksverhetzung und der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener gegeben. Die Vorwürfe ließen sich laut Staatsanwaltschaft jedoch nicht nachweisen.01.03.2017
Inflation auf höchstem Stand seit August 2012Erstmals seit mehr als vier Jahren knackt die Inflation in Deutschland die Zwei-Prozent-Marke. Verbraucher müssen deutlich mehr für Energie und Nahrungsmittel zahlen.01.03.2017
Bundesregierung fordert Freilassung Yücels„So bald wie möglich“: Die Bundesregierung fordert die türkischen Behörden auf, den in Untersuchungshaft genommenen Journalisten Deniz Yücel möglichst umgehend freizulassen.01.03.2017
Grundstein für zwei Neubauten gelegtKnapp 100 Wohnungen entstehen im Wachwitzer Königspark in DresdenIm ehemaligen Weidner-Sanatorium auf der Wachwitzer Höhe entstehen bis Sommer kommenden Jahres 94 Zwei- bis Fünfzimmer-Wohnungen in fünf Häusern. 40 Millionen Euro investiert die Baywobau auf dem Areal, das nun „Königspark“ heißt.01.03.2017
Erpresser droht Eltern mit Tötung ihrer KinderEin Erpresser hat Eltern in Nordrhein-Westfalen damit gedroht, ihre Kinder zu töten, wenn sie ihm nicht eine beträchtliche Summe zahlen. Bisher konnte die Polizei den Täter nicht ermitteln – deshalb hoffen Ermittler und Familien auf Hinweise aus der Bevölkerung.01.03.2017
Mit 90 ist noch lange nicht SchlussMusiker, Schauspieler, Aktivist: Harry Belafonte war schon immer überall vertreten. Jetzt wird er 90 Jahre alt – und gibt sich fröhlich und kämpferisch wie eh und je.01.03.2017
Zalando kündigt Tausende neue Jobs anUm 23 Prozent hat der Online-Modehändler Zalando seinen Umsatz im vergangenen Jahr gesteigert – doch der Gewinn stagniert. Das liegt vor allem an hohen Investitionen. So will das Unternehmen auch 2017 Tausende Arbeitsplätze schaffen.01.03.2017
Conway rechtfertigt sich für umstrittenes Sofa-FotoMit einem Foto hat Trump-Beraterin Kellyanne Conway für Wirbel gesorgt. Kniend bediente die 50-Jährige auf dem Sofa des Oval Office im Weißen Haus ihr Smartphone – während Trump Besuch empfing. Jetzt rechtfertigt sie sich für den umstrittenen Schnappschuss: „Ich musste einen besseren Blickwinkel finden.“01.03.2017
Obamas handeln Rekorddeal für Memoiren ausDas gab’s noch nie: 65 Millionen US-Dollar für die Memoiren eines US-Präsidenten. Diesen Deal der Superlative haben Barack und Michelle Obama jetzt mit der Verlagsgruppe Random House abgeschlossen. Einen Teil der Einnahmen wollen die beiden für wohltätige Zwecke spenden.01.03.2017
Coachella: Lady Gaga springt für Beyoncé einVor gut einer Woche sagte Headlinerin Beyoncé ihre Teilnahme beim Musikfestival Coachella ab. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten. Die Veranstalter haben Ersatz für die mit Zwillingen schwangere Sängerin gefunden: Lady Gaga übernimmt.01.03.2017
Mordanklage im Fall Kim Jong NamSechs Wochen nach dem tödlichen Giftanschlag auf Kim Jong Nam, Halbbruder des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Un, hat ein Gericht in Sepang, Malaysia, Mordanklage gegen zwei tatverdächtige Frauen erlassen.01.03.2017
Darum hören die Bremer „Tatort“-Kommissare aufErst Sibel Kekilli, dann Harald Schmidt und jetzt auch noch Sabine Postel und Oliver Mommsen: Die Bremer „Tatort“-Kommissare hängen ihre Ermittlerjobs für den ARD-Krimi an den Nagel.01.03.2017
Fastenzeit – der Härtetest für gute VorsätzeAm Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Eine Chance, überflüssige Pfunde loszuwerden. Oder mal auf Alkohol und Zigaretten zu verzichten. Die alte Krux dabei: Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach...01.03.2017
Trump hält an radikalem Kurswechsel festIn einer überraschenden Tonlage warb Donald Trump in seiner ersten Rede vor dem Kongress um eine parteiübergreifende Unterstützung für seine Agenda. Der US-Präsident stellte eine seriöse Reform der Einwanderungsregeln, der Sozialsysteme und des Bildungswesens in Aussicht.01.03.2017