In Zeiten der Corona-Krise können sich Flora und Fauna ein wenig erholen. Viele Experten sind sich einig – der gesellschaftliche Stillstand der letzten Wochen hat der Umwelt gut getan.
Auch dieser Graureiher blieb bei seinem abendlichen Beutefang am Loschwitzer Elbufer ungestört. Vor dem Blauen Wunder suchte er die Elbe nach Fischen ab. Andernorts haben Tiere die coronaleeren Städte für Erkundungsgänge und Streifzüge genutzt.
Wie lange die Erholungsphase für die Natur anhält, wird wohl von den Corona-Einschränkungen abhängen. Die ersten Maßnahmen wurden ja bereits gelockert.
Lesen Sie auch: Wildtiere erobern in Corona-Zeiten die Städte
Mehr Infos zu Corona in Dresden und der Region
Corona hat Dresden im Griff. Die wichtigsten Texte und weitere Überblicksartikel zum Thema:
Aktuelle Texte
- Verteilung von Schutzmasken vorm Rathaus: Anzeige gegen Dresdens OB Dirk Hilbert
- Ausstellung JA, Vernissage NEIN – Zur Lage des Kunsthandels während des Shut-Down
- Dresdens OB spricht bei Zeitplan für Corona-Lockerungen von „Harakiri“
- Corona-Krise: Wie der Neustart an einer Dresdner Schule aussieht
- Trotz Corona: Pegida demonstriert in Dresden – mit 15 Teilnehmern
- Warum die Polizei die Einhaltung der Maskenpflicht in Dresden nicht kontrolliert
- Dresden verteilt ab Montag Mundschutz
- Redaktioneller Fehler in der Allgemeinverfügung: Getränkeverkauf bleibt erlaubt
- Corona-Proteste im Großen Garten
- Corona-Beschlüsse: Was in Sachsen nach dem 20. April anders wird
Der Gesamtüberblick
Von DNN