Dresden befindet sich im Teil-Lockdown. Welche Regeln gelten? Was sagt die Statistik? Wann sind neue Beratungen angesetzt? Und welche langfristigen Folgen erwartet die Dresdner? Ein Kurz-Überblick zur aktuellen Lage.
Caterina Jürgens ist Fachärztin für Innere Medizin und hat eine Hausarztpraxis an der Fiedlerstraße in Dresden. Mit ihren beiden medizinischen Fachangestellten war sie in den vergangenen Tagen mehrmals im Corona-Impfeinsatz.
„Köpping gefährdet Ihre Gesundheit“ – so überschrieb DNN-Chefredakteur Dirk Birgel vergangenen Samstag seinen Wochenkommentar. Die harsche Kritik an Sachsens Gesundheitsministerin wurde von den Lesern durchaus gemischt aufgenommen – von „niveaulos“ bis „auf den Punkt“ reichen die Meinungen.
Dresdens Krankenhäuser müssen wegen der vielen Corona-Patienten ihr Leistungsspektrum verringern. Was bedeutet das für die Kinder- und Jugendmedizin? Ein Experte vom Universitätsklinikum Dresden gibt Auskunft.
Dresdens 7-Tage-Inzidenzwert ist von Freitag auf Samstag den fünften Tag in Folge gefallen. Es gibt auch keine neue Toten zu vermelden. Allerdings steigt die Zahl der bekannten aktiven Fälle wieder deutlich an.
Schnaufend durch Schneelandschaften dampfen oder einen Ausflug nach Moritzburg mit dem „Lößnitzdackel“ – darauf verzichten immer mehr Fahrgäste. Wie sehr spüren die Schmalspurbahnen die Corona-Pandemie?
Das Land Sachsen ist an rund 30 Unternehmen beteiligt und hat 2020 Millionensummen in Sachen Coronahilfe investiert. Ein großer Batzen ging an die Mitteldeutsche Flughafen AG, zu der auch der Flughafen Dresden gehört.
Aus einem Rat könnte bald eine Vorschrift werden: Der Freistaat denkt darüber nach, den Großstädten wie Dresden und Leipzig oder den Landkreisen regionale Lockerungsmöglichkeiten der Corona-Regeln zu streichen. Zunächst hatte Regierungschef Michael Kretschmer das nur empfohlen.
Die Angst vor mutierten Coronavirus-Varianten wächst. Dresden nimmt die Reiserückkehrer ins Visier und verschärft die Quarantäneregeln. Das sind die neuen Bestimmungen.
Für die Corona-Tests an Schulen zum Unterrichtsstart in Dresden liegen jetzt die Ergebnisse vor. Schüler der Abschlussklassen stand ein Schnelltest zur Verfügung. Die Beteiligung war relativ gering.
Seit mehr als einem Monat ist in den Kindereinrichtungen in Dresden nur eine Notbetreuung für systemrelevante Berufsgruppen möglich. Immer mehr Eltern nehmen das auch in Anspruch.
Ordnungsamt Dresden und Polizei müssen die Einhaltung der verschärften Maskenpflicht in Bus und Bahn kontrollieren. Beide zeigen sich gelassen. Eine Maskenverteilaktion wie im April 2020 soll es dieses Mal in Dresden nicht geben.
Was macht eigentlich ein Impfzentrum, das keinen Impfstoff hat? Falsche Frage. Das Impfzentrum Dresden hat Impfstoff, wie das Deutsche Rote Kreuz versichert. Aber eben nicht genug für alle Interessenten. Geimpft wird trotzdem.