Im August wurden die ersten Trauben der Winzergenossenschaft Meißen gelesen – nicht mal drei Monate später ist der erste „Grünschnabel“ bereits fertig. Pünktlich rund um den Martinstag kommt der erste sächsische 2020er Wein auf den Markt. Dabei handelt es sich nicht um einen Federweißen, sondern einen Jungwein.
„Den Grünschnabel gibt es 2020 schon im fünften Jahr – wir pflegen damit wieder die Tradition des Grünweins“, berichtet Lutz Krüger, Geschäftsführer der Sächsischen Winzergenossenschaft Meißen. Der Name „Grünschnabel“ beschreibe den jungen Wein recht treffend. Als frisch, fruchtig und auch etwas frech beurteilt die Sächsische Weinkönigin Katja Böhme den Vorboten des neuen Jahrgangs. „Die ersten neuen Weine, die wir bereits im Keller probieren konnten, werden mit Sicherheit ihre Liebhaber finden. 2020 wird gewiss ein hervorragender Jahrgang“, meint Lutz Krüger.
Den „Grünschnabel“ mit fröhlich-buntem Etikett, gestaltet vom Radebeuler Künstler Lutz Richter, vertreibt die Meißner Winzergenossenschaft auf ihrer Webseite www.winzer-meissen.de.
Von Sören Hinze