Die in Radebeul und Göttingen lebende Künstlerin Carinha bringt zu Weihnachten eine deutsche Version des Aschenbrödelliedes heraus. Bereits vor zwölf Jahren hat sie den englischsprachigen Text „Believe In Three Hazelnuts“ zur Titelmusik des Kultmärchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ geschrieben. 2008 kam das Lied auf CD heraus. Und seither hat sie sich immer wieder bemüht, eine Version in deutscher Übersetzung aufnehmen zu können.
Allein an der fehlenden Zustimmung der Erben des Komponisten Karel Svoboda scheiterte bislang die Umsetzung. „Carinha schrieb den Original Verlag immer wieder an und bat um die Genehmigung. Völlig überraschend wurde diese im Spätherbst 2017 erteilt“, informiert ihr Musikmanager Adrian Thomé. Umgehend sei die Sängerin ins Tonstudio gegangen und habe ihre deutsche Version eingesungen. „Erstmals baute sie eine Strophe in ihrer eigenen Phantasiesprache ein, die Carinhas Markenzeichen ist“, heißt es in der Mitteilung von Thomé weiter.
Bereits ihre englischsprachige Interpretation des Aschenbrödelliedes begleitet die alljährliche Sonderausstellung über den Filmklassiker auf Schloss Moritzburg. „Schon Carinhas englischer Text wurde von uns als authentisch empfunden, weil er in seiner Emotionalität so wunderbar zu Film und Kulisse passt“, sagt Margitta Hensel, Kuratorin der Ausstellung. Das Album mit dem deutschen Aschenbrödelsong „Lachen Lieben Leben“ ist ab dem 25. Dezember exklusiv im Schloss Moritzburg und auf Carinhas Homepage www.carinha.de. erhältlich. Der Weihnachtspreis beträgt fünf Euro.
Von Silvio Kuhnert