Der Hainsberger Wanderweg ist zur Zeit lebensgefährlich, das teilte die Landestalsperrenverwaltung Sachsen mit. Der Wanderweg entlang der Roten Weißeritz zwischen Brücke „An der Kleinbahn“ und Brücke „Hainsberger Straße“ ist derzeit aufgrund von laufenden Bauarbeiten der Landestalsperrenverwaltung (LTV) voll gesperrt. Es wird eindringlich darauf hingewiesen, dass das Begehen des Weges strengstens verboten ist. Wer sich unbefugt in dem Bereich aufhält, begibt sich in Lebensgefahr, so die LTV. Während der Bauarbeiten finden Arbeiten zur Verkehrssicherung des Weges nur eingeschränkt statt. Aufgrund von Stürmen oder der Trockenheit kam es jedoch bereits wiederholt zum Umstürzen von großen Bäumen. Wer das Betreten trotzdem nicht lassen kann, muss mit Geldbußen rechnen.
Holzdiebe verstärkten die Gefahr zusätzlich, denn sie umgingen die Bauzäune und ließen sie offen stehen. Nicht nur, dass sie damit eine Straftat begingen, auch spielende Kinder könnten durch diese Fahrlässigkeit in Gefahr geraten, warnt die LTV. Zudem kann der Aufenthalt im Uferbereich gefährlich sein, da die Stabilität der Böschung durch die Arbeiten der LTV derzeit nicht vollständig gegeben ist.
Mit Abschluss der Arbeiten und einer abschließenden Prüfung der Verkehrssicherheit wird der Wanderweg wieder voll nutzbar. Erst mit Freigabe der Strecke ist das Begehen wieder gefahrlos möglich.
Von Carolin Seyffert