Imposant recken die Pinaer Stadtbäume ihre Kronen in den Himmel, doch nun brauchen sie die Hilfe ihrer menschlichen Nachbarn. Aus Kapazitätsgründen werden derzeit im Pirnaer Stadtgebiet ausschließlich die Neupflanzungen gegossen. Die Stadt bittet in dieser Trockenperiode die Anwohner um Unterstützung. Eine extra Portion Wasser wirkt bei den grünen Riesen wahre Wunder. Aufgrund der besonderen Trockenheit werfen die Bäume verstärkt Blätter und Blütenstände ab. Die Kehrmaschine wird in der kommenden Woche an besonders betroffenen Straßen Extra-Reinigungsrunden drehen.
Wegen der aktuellen Waldbrandgefahr appelliert die Pirnaer Feuerwehr an die Bürger, auf offenes Feuer grundsätzlich zu verzichten. Ein möglicher Funkenflug könnte wegen der langen Trockenheit verheerende Auswirkungen haben. Ebenfalls sollte auch die Methode der Unkrautvernichtung mittels Gasbrenner unterlassen werden. Auch beim Grillen empfiehlt es sich, auf Holzkohle oder andere funkenverursachende Brennmittel zu verzichten und besser auf Gas- oder Elektrogrills zurückzugreifen. Die Pirnaer Feuerwehr hält für ein sicheres Grillen entsprechende Tipps bereit, die als Flyer im Rathaus erhältlich sind.
Von Carolin Seyffert