16,3 Millionen Deutsche griffen im Jahr 2015 regelmäßig zum Glimmstängel. Das zeigt die Studie einer internationalen Expertengruppe im Fachblatt „The Lancet“. Davon sind 7,1 Millionen Frauen und 9,2 Millionen Männer. Auf welchem Platz Deutschland mit diesen Ergebnissen in der Rangliste der Länder mit den meisten Rauchern landet, sehen Sie hier:
Verbreitung des Rauchens geht leicht zurück
„Die Studie macht auch deutlich, dass seit dem Jahr 1990 in Deutschland die Verbreitung des Rauchens zwar leicht zurückgegangen ist, allerdings nur bei Männern und deutlich weniger als im Durchschnitt aller Länder weltweit“, sagt Ute Mons, die die Stabstelle Krebsprävention des Deutschen Krebsforschungszentrums leitet.
Dies sei nicht verwunderlich, denn in Deutschland werde vergleichsweise wenig für die Tabakprävention getan. „So ist Deutschland zum Beispiel das einzige Land in Europa, das noch uneingeschränkt Tabakaußenwerbung erlaubt.“ Dennoch ging der Zigarettenabsatz in Deutschland zuletzt zurück. Die Einführung von Schockbildern hat den Absatz laut Angaben des Statistischen Bundesamtes gedrückt.
Die Ergebnisse der globalen Studie zeigen der internationalen Expertengruppe zufolge, dass Rauchen weiter eines der Hauptrisiken für Tod und Behinderung ist. Jeder zehnte Todesfall weltweit sei auf die Folgen des Rauchens zurückzuführen. Es sei äußerst wichtig, mehr Raucher beim Aufhören zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass weniger Menschen damit anfangen.
Von RND/are/dpa