Blutige Auseinandersetzungen ziwschen Sicherheitskräften und radikalen Linken überschatteten den G-20-Gipfel am Freitag und Sonnabend in Hamburg. Zehntausende demonstrierten friedlich gegen das Treffen der Staats- und Regierungschefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. In ihrer Abschlussrede betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die "Märkte müssen offenbleiben". Ferner habe sich die Gruppe auf einen Klimaschutzplan geeinigt – den Hamburger Aktionsplan. Einzig US-Präsident Donald Trump beharrte auf seinem Standpunkt aus dem pariser Klimaschutzabkommen austreten zu wollen.
Was in Hamburg rund um den G-20-Gipfel sonst noch passierte, können Sie in unserem große Liveblog noch einmal nachlesen. Wir haben die besten Nachrichten, Videos und Bilder rund um das Spitzentreffen für Sie zusammengetragen.
+++Live-Blog zum Nachlesen
-
Liebe Leser, der G-20-Gipfel in Hamburg ist offiziell beendet. Auch die letzte Demonstration ist vorbei. Am Abend war die Lage in der Elbmetropole laut Polizeiangaben ruhig, doch in der Nacht kam es erneut zu heftigen Auseinandersetzungen.
-
Aus Hamburg berichteten für das RND: Tim Fischer, Thorsten Fuchs, Marina Kormbaki, Matthias Onken, Udo Röbel, Jan Sternberg, Marcus Stöcklin, Bea Swietczak, Marco Tripmaker und Dieter Wonka.
-
Amüsante Szene am Rande: Ein Tourist im Anzug versucht mit mutmaßlichen Mitgliedern des Schwarzen Blocks, die auf einem Stromkasten auf der Reeperbahn hocken, intensiv ins Gespräch zu kommen. Nach drei Minuten sind die Stromkasten-Hocker weg. "Ich wollte es mal versuchen", meint der Business man über seine Bekehrungsversuche. Er resigniert scheinbar.
Aber gut ist: Der Alltag scheint zurück. Erste zuhälter knattern wieder über den Kiez -
Nach jetzigem Stand müsste man sagen: Deutschlands Amüsiermeile Nummer eins hat noch Glück gehabt. Viele Wirte denken hier an die Betroffenen Geschäftsleute in der Schanze
-
Auf der Reeperbahn herrscht Ruhe, aber jedes zweite Lokal ist verrammelt. Die Polizei hat sich weit zurück gezogen, gibt aber noch keine Entwarnung. Auch in der Fläche der Stadt wird noch mit Anschlägen gerechnet.
-
Die italienische Europa-Abgeordnete Eleonora Forenza ist am Rande der Abschlussdemonstration kurzzeitig festgenommen worden. Das bestätigten Polizei und Veranstalter dem RND. Sie sei mit einer Gruppe von Störern festgesetzt worden, die in ihren Rucksäcken schwarze Kleidung mit sich führten. Nach Prüfung ihrer Identität als Abgeordnete sei sie wieder freigelassen worden.
-
Olaf Scholz sagt den Opfern der Krawalle rund um den G20-Gipfel schnelle Hilfe zu. Schon in den nächsten Tagen würden der Hamburger Senat und die Bundesregierung eine Vereinbarung über Entschädigungen schließen – "damit sich wenigstens die materiellen Schäden in Grenzen halten", erklärt der SPD-Politiker.
Von RND/dpa