Am Montag könnte Katalonien seine Unabhängigkeit ausrufen. Bei dem Referendum am vergangenen Wochenende hatte eine große Mehrheit der Wähler für eine Loslösung von Spanien gestimmt. Die Regierung und das Königshaus stellen sich mit aller Macht dagegen. Um keinen Preis wollen sie die Region hergeben. Doch was macht Katalonien eigentlich aus? Ein Überblick in Zahlen.
30.000 BIP pro Kopf
Die Bewohner der autonomen Region im Nordosten des Landes haben einen höheren Lebensstandard als der Rest der Spanier. Das BIP pro Kopf – das als Indikator gilt – liegt bei 30.000 Euro. Im gesamten Königreich sind es nur 24.000 Euro. In Deutschland liegt die Wirtschaftsleistung pro Einwohner bei 38.000 Euro.
20 Prozent des spanischen BIP
Katalonien ist die wirtschaftsstärkste Region Spaniens. 20 Prozent des spanischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) werden hier erwirtschaftet. Die Volkswagen-Tochter Seat baut in Katalonien ihre Autos. Auch vier der sechs größten spanischen Bekleidungsfirmen sitzen in der autonomen Region. Mit einem BIP von 215 Milliarden Euro ist Katalonien wirtschaftlich genauso stark wie ganz Portugal.
13 Prozent Arbeitslosigkeit
In Katalonien sind 13 Prozent der Menschen arbeitslos – in ganz Spanien liegt die Arbeitslosenrate deutlich höher – bei 17 Prozent.
50 Prozent der deutschen Firmen sitzen in Katalonien
Die Hälfte der deutschen Firmen in Spanien sind in Katalonien ansässig, darunter Siemens, Bayer, BASF und Evonik. Nach Angaben des katalanischen Unternehmerverbands hat aber schon seit 2016 wegen der unsicheren Lage eine Firmenflucht eingesetzt.
Um 20 Prozent würde die Wirtschaft einbrechen
Bei einer Trennung von Spanien würde die katalanische Wirtschaft um bis zu 20 Prozent einbrechen, fürchtet der katalanische Unternehmerverband. Denn nach Auffassung der EU-Kommission würde Katalonien mit einer Abspaltung von Spanien auch aus der EU ausscheren. Eine Wiederaufnahme würde im normalen Verfahren jahrelang dauern und müsste von den EU-Mitgliedern einstimmig beschlossen werden. Die Regierung in Madrid hätte also ein Vetorecht.
200.000 Studenten
Barcelona zählt mit rund 200.000 Studenten zu den größten europäischen Uni-Städten. Die staatliche Universitat de Barcelona (kurz: UB) gilt als die beste Spaniens. Neben ihr gibt es noch sechs weitere Hochschulen.
7,5 Millionen Einwohner
Katalonien hat rund 7,5 Millionen Einwohner. Allein in der Hauptstadt Barcelona leben 1,6 Millionen Menschen.
17 autonome Gemeinschaften
Spanien ist in 17 autonome Gemeinschaften unterteilt. Die Gebietskörperschaften haben bestimmte Kompetenzen in Gesetzgebung und Vollzug. Das Maß der Autonomie variiert aber von Gemeinschaft zu Gemeinschaft.
90 Prozent stimmten für Unabhängigkeit
Eine große Mehrheit hat bei dem Referendum am vergangenen Sonntag für die Unabhängigkeit Kataloniens gestimmt – 90 Prozent der Wähler entschieden sich so.
42 Prozent Wahlbeteiligung
Allerdings haben viele den Weg zur Wahlurne gar nicht erst angetreten. Nur 42 Prozent der Wahlberechtigten machten ihr Kreuz.
Von Anne Grüneberg/RND