Pariser Ermittler gehen von einem Kurzschluss als Ursache für das verheerende Feuer in der Kathedrale Notre-Dame aus. Dies sei nach dem bisherigen Ermittlungsstand höchst wahrscheinlich, sagte ein Polizeibeamter am Donnerstag der Nachrichtenagentur AP. Derzeit würden brüchig gewordene Wände des Gebäudes mit Holzbohlen gesichert.
Der Brand war am Montagabend im Dach ausgebrochen und hat den Dachstuhl weitgehend zerstört. Der spitze Vierungsturm stürzte ein. Mehr als 400 Feuerwehrleute konnten die Struktur des Gebäudes retten, dessen Bau im 12. Jahrhundert begonnen wurde. Das Ausmaß der Schäden musste aber noch weiter begutachtet werden.
Pariser Bürgermeisterin ruft nach Brand zur Einigkeit auf
Unterdessen rief die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo am Donnerstag zu einem Schulterschluss der Franzosen auf. „Die Zeit des Wiederaufbaus muss eine Zeit der Einigkeit werden“, forderte die mächtige Sozialistin in einer emotionsgeladenen Rede.
Die seit Monaten andauernden Proteste der „Gelbwesten“, bei denen es gerade in Paris wiederholt zu schweren Ausschreitungen gekommen war, hatten eine tiefe Spaltung der französischen Gesellschaft offengelegt. Die Massendemonstrationen lösten zudem die bisher schlimmste Krise in der Amtszeit des sozialliberalen Staatschefs Emmanuel Macron aus.
Mehr zum Thema: Kathedrale Notre-Dame in Flammen
Alle Entwicklungen zum Notre-Dame-Feuer hier im Newsblog
Retter kämpfen verzweifelt um Schätze von Notre-Dame – Dornenkrone von Jesus gerettet
Kanzlerin Merkel: „Es tut weh, diese schrecklichen Bilder zu sehen“
„Unsere Dame der Tränen“ – So emotional titeln Zeitungen über den Brand in Paris
Harsche Kritik an ARD-Berichterstattung zu Feuer von Notre-Dame
Notre-Dame-Feuer: Journalist zeigt Videos von Flammen-Inferno aus nächster Nähe
Flammen in Notre-Dame: Mit diesen Ratschlägen reagiert Donald Trump
Milliardärs-Familie: Wir zahlen 100 Millionen Euro für den Wiederaufbau von Notre-Dame
Notre-Dame: Feuer unter Kontrolle – so sieht es im Inneren der Kathedrale aus
Von RND/AP