Im Prozess gegen einen Mann, der seinen Tod in der Ostsee vorgetäuscht haben soll, gibt es am Donnerstag überraschend kein Urteil. Ihm wird vorgeworfen, versucht zu haben, zusammen mit seiner Frau Versicherungen um Millionen zu betrügen.
In Nürnberg löste die Polizei eine Firmenfeier auf. Etwa 20 Personen hatten den Geburtstag des Chefs gefeiert. Die Führungskraft selbst muss mit einem Bußgeld von 5000 Euro rechnen.
Videos aus Dresden und Sachsen präsentiert das DNN Video Center. Daüber hinaus finden Sie hier aktuelle Videos zu Nachrichten aus Deutschland und der Welt.
Im Fall des verdächtigen Pakets beim Zulieferer des britisch-schwedischen Impfstoffherstellers Astrazeneca gibt es einen ersten Ermittlungserfolg. Die Polizei nimmt einen 53-Jährigen aus dem Südosten von England fest. Doch war tatsächlich Sprengstoff in dem Paket?
Weil er einen Online-Unterricht im Allgäu gestört haben soll, durchsuchte die Kripo die Wohnung eines 21-Jährigen. Er soll in den Distanzunterricht einer Mittelschule hineingeplatzt sein und ein Video davon auf Youtube veröffentlicht haben. Die Zugangsdaten habe er laut Staatsanwaltschaft von einem 14-jährigen Neuntklässler erhalten.
Gleich zwei Mal schlugen in dieser Woche die Ermittler in Deutschland in großem Stil wegen Kinderpornografie zu. Bei zahlreichen Verdächtigen gab es Durchsuchungen. Die Justiz will klar machen, das Netz ist keineswegs anonym.
Ein Lkw-Fahrer aus Dortmund bekommt seit Montag zahlreiche Anrufe. Der Grund: Seine Nummer gleicht in acht Ziffern der nordrhein-westfälischen Impfhotline. Inzwischen ist Michael S. zum Trostspender am Telefon avanciert.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf DNN.de: Die Dresdner Neuesten Nachrichten bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
In Schweden ist ein Mann mit einer Axt bewaffnet in eine Schule eingedrungen. Er soll einen Schweißerhelm getragen haben. Ein Schüler wurde leicht verletzt.
In der französischen Stadt Valence hat ein Mann zwei Frauen erschossen. Bei einer von ihnen handelt es sich Medienberichten zufolge um eine Mitarbeiterin der Arbeitsvermittlung. Der Mann wurde festgenommen.
Aus einem Lagerraum eines Krankenhauses in Bergisch-Gladbach stahlen Unbekannte rund 5000 FFP2-Masken. Die notwendige Schutzausrüstung für den Betrieb hatte eine Gesamtwert von zirka 5000 Euro. Eine Strafanzeige wegen Diebstahls wurde erstattet.
Mehr als 20 Polizeibeamte feierten in einer französischen Wache eine Party. Sie trugen dabei keine Masken und tanzten, ohne Abstand einzuhalten, Macarena. Die Polizisten wurden angewiesen, sich in einem Bericht zu den Vorkommnissen zu erklären.