Kleines Jubiläum der Krimireihe „Polizeiruf 110“: Vor 45 Jahren, am 27. Juni 1971, lief mit dem Film „Der Fall Lisa Murnau“ die erste Episode im Deutschen Fernsehfunk (DFF), dem DDR-Fernsehen. Der Mitteldeutsche Rundfunk feiert den 45. Geburtstag der Reihe, die es inzwischen auf mehr als 350 Folgen gebracht hat, mit einigen Sonderprogrammierungen.
Am 24. Mai ist im MDR Fernsehen um 22.05 Uhr eine Dokumentation mit dem Titel „45 Jahre Polizeiruf - Eine Erfolgsstory“ zu sehen, im Anschluss folgen zwei historische „Polizeiruf 110“-Folgen: um 22.50 Uhr „Im Alter von...“ - ein rekonstruierter „Polizeiruf 110“ aus dem Jahr 1974 sowie um Mitternacht der erste Film, „Der Fall Lisa Murnau“.
Am 25. Juni ist eine lange „Polizeiruf 110“-Nacht geplant: um 22.30 Uhr kommt „Bei Klingelzeichen Mord“ (RBB Fernsehen 2001 mit dem Duo Jutta Hoffmann/Horst Krause), um Mitternacht „Unter Brüdern“ (WDR/DFF 1990), um 01.40 Uhr „Das Duell“ (DFF 1990 mit Günter Naumann) und um 2.55 Uhr „Freunde“ (DFF 1984).
Weiter zeigt der MDR noch fast zwei Dutzend weitere Filme und Beiträge rund um den „Polizeiruf 110“. Im Ersten ist am 29. Mai der neue „Polizeiruf 110“ mit dem Untertitel „Endstation“ mit Claudia Michelsen und Matthias Matschke zu sehen.
dpa