Immer öfter müssen Spitzenvereine harte Strafen hinnehmen, weil sich ihre Fans daneben benommen haben. Am Donnerstag forderte der Deutsche Fußball-Bund gar die Schließung der Dortmunder Südtribüne, weil Anhänger Fans des Clubs RB Leipzig verletzt und verschmäht hatten.
Auch Hannover 96 ist derzeit in der Schusslinie. Nachdem Unbekannte vor dem DFB-Pokalspiel zwischen Hannover 96 und Eintracht Frankfurt am Mittwochabend mehrere bengalische Feuer gezündet haben, sucht die Polizei nach den Tätern. Weil bereits bei zwei Zweitligaspielen im vergangenen Jahr Pyrotechnik abgebrannt wurde, muss 96 eine Geldstrafe zahlen. Beim Bundesligaspiel zwischen Bayer Leverkusen und Mönchengladbach Ende Januar wurde sogar eine Ordnerin und ein Kameramann verletzt.
Nun wollen sich die Fans aber anscheinend von einer anderen Seite zeigen. Auf Twitter dichten sie derzeit ihre Fangesänge um, entfernen Hass und Schmähungen und ersetzen sie durch Nettigkeiten.
Von RND/aks