Mit dem Start ins Jahr 2020 tritt die Bonpflicht in Kraft: Bei jedem Kauf muss ein Kassenzettel ausgegeben werden. Kunden müssen Bons aber weiter nicht mitnehmen - wann ist es doch empfehlenswert?
Jedes Jahr erhalten Millionen Arbeitnehmer Post von der Rentenversicherung. Die Schreiben geben Auskunft zur künftigen Höhe der Rente. Wer die Informationen achtlos weglegt, verschenkt eventuell Geld.
Hat der Vater den Text geschrieben oder nicht? Um das einzuschätzen, muss man die Schrift gut kennen. Wer darf im Zweifel entscheiden? Bei Testamenten kann es dabei um viel gehen.
Wer beim Abschluss eines Fitness-Vertrags eine lange Laufzeit vereinbart hat, muss sich in der Regel daran halten, wenn er kündigt. Doch gilt das auch, wenn man "gesundheitliche Gründe" angibt?
Im Online-Service-Center der Dresdner Neuesten Nachrichten können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Von Samstag an dürfen sie wieder verkauft werden: Knaller und Raketen für die Neujahrsnacht. Für eine Mehrheit der Bundesbürger gehört Feuerwerk fest zur Silvester-Tradition. Viele sehen allerdings auch die Kehrseiten.
Zahlungen ans Versorgungswerk oder in die Rürup-Rente senken die Steuerlast. Wer privat fürs Alter vorsorgt, kann durchrechnen, ob er das Limit ausreizt - oder sich eine schnelle Zahlung lohnt.
Wie krank oder gesund jemand ist, darf er oder sie in den meisten Fällen für sich behalten. Der Krankenkasse muss man aber ein paar Fragen beantworten - allerdings nicht in jeder Form.