An der Weißeritzstraße 3 in der Friedrichstadt beginnt 1907 der Bau der Zigarettenfabrik Yenidze. Auftraggeber ist der Tabak- und Zigarettenfabrikant Hugo Zietz. Wegen der Vorschrift, dass im Weichbild des Zentrums kein Fabrikgebäude errichtet werden darf, das als solches erkennbar ist, wählt er die Gestalt einer Moschee und nennt das orientalische Gebäude „Yenidze“, nach einem Ort in Nordgriechenland, aus dem er seinen Tabak importiert.