Dresden bekommt einen modernen Ausstellungspalast. Eröffnet wird der Komplex am 2. Mai 1896 anlässlich der II. Internationalen Gartenbau-Ausstellung an der Nordwest-Ecke des Großen Gartens. Er verfügte über einen großer Hallenbau mit Kuppelhalle mit einem Hauptsaal für 2000 Besucher, zahlreiche Nebensäle, Hallen, Pavillons, einem Konzertsaal mit 900 Plätzen und Gesellschaftsräumen. In den Folgejahren finden in dem Komplex weitere wichtige Ausstellungen statt – so die II. und III. Internationale Kunstausstellung, die Deutsche Städteausstellung und 1911 die I. Internationale Hygieneausstellung.