Neubauten sind gut und schön, aber neben Plänen für ein neues Verwaltungszentrum hat Dresden auch noch ein Neues Rathaus. Das ist ziemlich marode. Daran soll sich etwas ändern. Schnell.
Videos aus Dresden und Sachsen präsentiert das DNN Video Center. Daüber hinaus finden Sie hier aktuelle Videos zu Nachrichten aus Deutschland und der Welt.
Der Wohnungsmarkt in Dresden ist interessant für Kapitalanleger. Jetzt hat ein Berliner Immobilienunternehmen zugegriffen und sich vier Altbauten in Elbnähe gesichert.
Die neue Woba in Dresden hat in diesem Jahr 70 Neubauwohnungen fertiggestellt und 42 vorhandene Wohnungen übernommen. Am Jahresanfang 2021 vervierfacht das Unternehmen, das bezahlbare Mieten garantieren soll, seinen Bestand.
Die Lust am eigenen Haus im Grünen ist laut einer Umfrage während der Corona-Zeit noch gewachsen. Für Häuslebauer in Sachsen und Thüringen gibt es deshalb eine gute und eine schlechte Nachricht.
Das „Quartier am Blüherpark“ mit 3000 Wohnungen ist noch weit weg. 2022 soll der Bau auf dem ehemaligen Robotron-Areal beginnen. Das Eingangstor zur Lingnerstadt wird aber schon gebaut.
19 Cent. Das ist der durchschnittliche Anstieg der Monatsmiete pro Quadratmeter in Dresden in den vergangenen zwei Jahren. Ein rechnerischer Wert. Das Angebot an günstigem Wohnraum wird immer knapper.
Das Sachsenbad verrottet. Das denkmalgeschützte Gebäude ist marode, es müsste mit viel Geld notdürftig gesichert werden. Alternative ist der Verkauf an einen Investor, der Büros in dem früheren Schwimmbad etablieren will. Die Zeit drängt. So soll es weitergehen.
Anfang Oktober zeigten DNN-Redakteure, wie viel DDR noch in ihren Haushalten steckt. Multiboy, Mixer, Mehrzweckschneider – es fand sich so einiges. Auch DNN-Leser waren und sind aufgerufen, ihre Schränke zu plündern. Diese Fotos haben uns erreicht:
Am Sonnabendnachmittag protestierte im Hechtviertel die Initiative „Mietenwahnsinn stoppen“ gegen steigende Mieten. Wenig später wurde bekannt: Junge Menschen haben ein Haus in dem Stadtteil besetzt. Die Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbruchs.
Kerzenknöterich blüht zwar erst im Sommer, gepflanzt wird die unkomplizierte Staude aber am besten im Frühling. Pflegeleicht ist sie auch, denn der Dauerblüher wuchert nicht.
Manches von Herbststürmen und frostigem Winterwetter gebeutelte Haus braucht eine Frühlingskur. Gerade Solaranlagen auf dem Dach können Schäden erlitten haben.
Wo gearbeitet wird, passieren Fehler - und das kann während eines Hausbau schon mal zu einem Schaden führen. Vorsorge ist aber möglich - etwa bei Fenstern.
Ab März gibt es neue Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte. Worauf achten man denn dann am besten beim Neukauf - und wann sollte man überhaupt neu kaufen?
Die üblichen Kindersicherungen für Steckdosen zum Einkleben können Brände auslösen. Aber bitte nicht erschrecken - man muss hier die Umstände betrachten.
Im Online-Service-Center der Dresdner Neuesten Nachrichten können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Bei den meisten Haushalten in der Europäischen Union sammelt sich in einem Jahr tonnenweise Hausmüll an. Wo liegt Deutschland im Vergleich mit den anderen Mitgliedsstaaten?
Eine Wohngebäudeversicherung sollte Hauseigentümer absichern. „Finanztest“ zeigt jetzt, dass dabei gerade ältere Verträge oft Lücken aufweisen. Besonders in punkto grober Fahrlässigkeit kann es hier zu Problemen kommen. Viele Versicherer dürfen die Leistungen sogar streichen, wenn ein Schaden grob fahrlässig herbeigeführt wurde.
Ein KfW-Kredit soll Menschen etwa bei dem Sanieren einer Immobilie helfen. Wer also eine alte Heizung ersetzen will, sollte bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eigentlich genau an der richtigen Adressen sein. „Finanztest“ erklärt, warum der Förderkredit oft dennoch nicht vergeben wird.
Das Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor dem Homeoffice im Keller: Hier kann sich das radioaktive Gas Radon anreichern. Die gute Nachricht: Nicht jede Region und nicht jedes Gebäude ist betroffen.