Am frühen Dienstagnachmittag hat die untere Wasserbehörde der Stadt Dresden einen ölhaltigen Stoff auf der Elbe festgestellt. Darüber würde das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) im Rahmen des internationalen Warn- und Alarmsystems „SOS Elbe“ in Kenntnis gesetzt.
Nach Angaben der unteren Wasserbehörde habe sich der Stoff entlang des linken Elbufers über eine Länge von rund 5 Kilometern und etwa 10 Metern Breite stromabwärts ausgebreitet. Verfärbungen des Wassers und Geruchsentwicklungen wurden nicht beobachtet. Ursache und Quelle konnten bisher nicht ermittelt werden.
Von den zuständigen Einsatzkräften wurde in Höhe Dresden-Laubegast eine Ölsperre ausgebracht. Es werden keine größeren Auswirkungen auf die Unterlieger-Abschnitte der Elbe durch die getroffenen Maßnahmen erwartet. Die Gewässergüte der Elbe wird durch die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) im sächsischen Abschnitt im Auftrag des Landesumweltamtes Sachsen intensiv überwacht. Die Maßnahmen zur Gefahrenabwehr vor Ort obliegen der zuständigen Unteren Wasserbehörde der Stadt Dresden.
Von lp