Der Senat der Technischen Universität (TU) Dresden hat am 29. April in einer Sondersitzung hochschulweite Regeln für das Studium und die Prüfungsverfahren im Sommersemester 2020 getroffen. Mit diesen wollen die Verantwortlichen Corona-bedingte Nachteile für Studenten minimieren.
So ist es Studenten freigestellt, an den vorgesehenen Prüfungen teilzunehmen. Das erreichte Ergebnis müssen sie nicht annehmen. Auch können Studenten alternative Prüfungsformen wahrnehmen – etwa mündliche Prüfungen mit Hilfe von Videokonferenzen. Darüber hinaus steht es ihnen frei, sich das aktuelle Semester nicht auf ihre Regelstudienzeit anrechnen zu lassen.
Kein verlorenes Semester
„Mit diesen weitgehenden Beschlüssen ist die TU Dresden eine der ersten Universitäten bundesweit, die die drängenden Fragen rund um Studium und Lehre während der Coronapandemie umfassend beantwortet und dabei ihr Versprechen einlöst, Nachteile für Studierende möglichst abzuwenden“, sagt Prof. Hans Georg Krauthäuser, Prorektor für Bildung und Internationales.
Der Senatsbeschluss sei ein weiterer konsequenter Schritt, das laufende Semester trotz Coronapandemie nicht zu einem verlorenen Semester werden zu lassen. Seit dem 21. März arbeitet die TU Dresden im Notbetrieb, am 6. April nahmen die Verantwortlichen den Lehrbetrieb in digitaler Form auf. Anfang Mai soll es wieder erste Präsenzlehrveranstaltungen geben, etwa für Laborpraktika.
Die Beschlüsse des Senats können hier heruntergeladen werden: https://tu-dresden.de/tu-dresden/gesundheitsmanagement/ressourcen/dateien/corona/tud-dokumente-intern/Beschluss-Senat-29-04-2020_Studium-Pruefungsverfahren_dt.pdf/at_download/file
Mehr Infos zu Corona in Dresden und der Region
Corona hat Dresden im Griff. Die wichtigsten Texte und weitere Überblicksartikel zum Thema:
Aktuelle Texte
- Dresdens OB verärgert über Ablauf bei Corona-Lockerungen
- Piwarz in Dresden: So geht es für die Schulen jetzt weiter
- So soll die Behandlung von Corona-Patienten am Uniklinikum zur Routine werden
- Im Städtischen Klinikum Dresden bleiben Betten leer
- Diese Zahlen für Dresden stimmen optimistisch
- Maskenverteilung am Rathaus: Strafanzeige gegen OB Hilbert eingegangen
- Corona-Regelungen: Wo bekommen Dresdner Masken her?
- Die netten Nazis von nebenan: Wie Rechte sich in der Coronakrise als Kümmerer inszenieren
- Ende Mai: Sachsen plant Lockerungen für die Gastronomie
Der Gesamtüberblick
Von ffo