Das Dresdner Presseamt hat auf der Website der Landeshauptstadt die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie beantwortet. Damit reagiert die Stadt auf das Unverständnis vieler Dresdner hinsichtlich der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Mit der geringen Infiziertenzahl zum gegenwärtigen Zeitpunkt kommen der Stadt zufolge besonders in den sozialen Medien immer mehr Fragen nach der Notwendigkeit der Regelungen auf.
Antworten gibt es zum Beispiel auf folgende Fragen: Die Infektionszahlen sind so gering – Warum soll ich jetzt eine Maske tragen? Die Zeit nach dem Lockdown hat doch bewiesen, dass die Zahlen nicht dramatisch steigen – Warum gibt es immer noch Einschränkungen? Es sterben doch nur Leute, die sehr alt und krank sind – Sind die harten Corona-Maßnahmen nicht unverhältnismäßig? Eine Maske nützt nur bei Infizierten, um andere nicht anzustecken – Warum bleiben sie dann nicht einfach zu Hause? Kinder erkranken doch nur selten an Covid-19 – Warum werden dann die Kitas und Schulen nicht wieder alle regulär geöffnet? Der Staat schränkt unsere Grundrechte ein – Warum kann nicht jeder selber entscheiden, was er tun oder lassen kann?
Alle Fragen und Antworten im Netz: dresden.de/CoronaAntworten
Mehr Infos zu Corona in Dresden und der Region
Corona hat Dresden im Griff. Die wichtigsten Texte und weitere Überblicksartikel zum Thema:
Aktuelle Texte
- Himmelfahrt und Corona: Auf der Suche nach einem Bollerwagen in Dresden
- Kretschmer: Corona-App bringt „keine ausreichende Sicherheit“
- Ministerium: Vorübergehend keine Schulbesuchspflicht für Grundschüler
- Der Kiez erwacht aus dem Coronaschlaf – Die Dresdner Neustadt am Freitag
- Neue Regelung: Sachsens Altenheime ermöglichen im Einzelfall Besuche
- Diese 45 Regeln müssen Gastronomen in Sachsen ab Freitag beachten
- Sachsens neue Corona-Lockerungen im Schnellüberblick
- Urlaub an Nord- und Ostsee: Das müssen Sie als Sachse jetzt wissen
- Coronafolgen: So viel sollen Eltern in Dresden künftig für die Kita zahlen
Der Gesamtüberblick
Von DNN