Die Coronakrise bedroht Existenzen von Gewerbetreibenden, Gastronomen und Kulturschaffenden, weiß Citymanagerin Friedrike Wachtel. „Damit die Dresdnerinnen und Dresdner auch noch morgen ihr Lieblingscafé, ihre Lieblingsboutique oder ihre Lieblingsgoldschmiede in Dresden finden, können sie schon heute aktiv werden“, erklärt sie die aktuelle Aktion des City Management Dresden.
Kostenloser Dienst für die Betroffenen
Das City Management Dresden engagiert sich für die Belebung der Innenstadt und versteht sich dabei unter anderem als Sprachrohr von Handel, Gastronomie und Gewerbe. Der Verein setzt sich laut Wachtel jetzt gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern Agentur diamonds network GmbH und dem lokalen Finanzdienstleister secupay AG für die Lieblingsorte Dresdens ein. „Ganz im Sinne von: Mitglieder für Mitglieder! Der Dienst ist für die Betroffenen kostenfrei“, so die Citymanagerin.
„Bezahle jetzt – kaufe später!“
Das Prinzip der Aktion: „Bezahle jetzt – genieße später! Kauf Gutscheine bei m Lieblingsort heute und löse sie nach der Krise ein“, erklärt Wachtel. Damit will das City Management Händler, Cafés und Clubs in dieser Krise unterstützen, damit diese auch nach der Krise ihre Türen offen halten können. „Mit dem Kauf von Gutscheinen kann jede und jeder einen Teil dazu beitragen, Verluste auf einem längeren Zeitraum zu verteilen und unsere Lieblingsorte zu retten“, appelliert Wachtel an die Dresdnerinnen und Dresdner.
Jeder kann zum Multiplikator werden
Betroffene Gewerbetreibende, Clubs und Kulturschaffende könnten sich beim City Management registrieren lassen. „Nach Überprüfung werden dann die Informationen veröffentlicht und freigeschaltet“, verspricht die City Managerin. „Jeder kann zum Multiplikator werden! Wer seinen Lieblingsort nicht findet, erzählt ihm einfach davon!“, fordert sie zu Mitmachen auf.
www.dresdenlieblingsort.de
Von Thomas Baumann-Hartwig