Ab Montag fährt das Schadstoffmobil durch Dresden und sammelt Schadstoffe, Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen gebührenfrei ein. An über 90 Halten können Dresdner unter anderem Haushaltsreiniger, Insektenspray, Düngemittel, Batterien, Kraftstoffe und Frittieröle abgeben.
Die flüssigen Schadstoffe müssen unvermischt und bestenfalls in den Originalbehältern aufbewahrt sein. Neben dem Schadstoffmobil nehmen auch die städtischen Wertstoffhöfe die umweltgefährlichen Stoffe auf.
Schadstoffe sind mit einem orangenfarbenen oder rot umrandeten Gefahrensymbol gekennzeichnet und dürfen nicht am Straßenrand abgestellt werden. Noch bis zum 4. April tourt das Schadstoffmobil durch Dresden.
Internet: Alle Haltepunkte im Internet unter: www.dresden.de/schadstoffmobil
Von DNN