Besonders hoch sei das Suchtpotenzial beim Automatenspiel in Spielhallen.
Rund 80 Prozent der Süchtigen geben demnach an, damit ein Problem zu haben. Auch wenn die unter Glücksspielsucht Leidenden momentan nur einen Anteil von zwei bis drei Prozent am Gesamtaufkommen der Hilfesuchenden in den Suchtberatungsstellen ausmachten, sei insgesamt eine zunehmende Tendenz zu erkennen, sagte Rilke. Auch die Dunkelziffer sei hoch.
dpa