Die Raumsituation für Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden soll weiter verbessert werden. Mit der Kreativraumförderung besitzt die Wirtschaftsförderung der sächsischen Landeshauptstadt bereits seit drei Jahren ein wirkungsvolles Instrument, mit dem die Arbeitsbedingungen für Dresdner Kreativunternehmen verbessert werden sollen. Die Förderung zielt vordergründig auf die Ertüchtigung und Modernisierung von Kreativräumen ab. Um die Raumsituation der Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft weiter zu verbessern, wird zusätzlich der Aufbau und die Etablierung eine Kreativraumbörse unterstützt. Dafür stellt die Landeshauptstadt Dresden in den kommenden drei Jahren 110 000 Euro zur Verfügung.
Über die Plattform www.kreativraumagentur.de sollen zukünftig passende Angebote für raumsuchende Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden vermittelt sowie bedarfsgerechte Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen angeboten werden. Den Zuschlag zur Betreibung und Umsetzung der Plattform hat die galerie module GbR aus Dresden erhalten.
Weitere Informationen zur Kreativraumbörse gibt es unter www.dresden.de/kreativraumboerse und unter www.kreativraumagentur.de.
Von DNN