Am Montag, dem 5. Februar, startet das Verkehrsmuseum ein in Deutschland wohl einmaliges Format: Die Mittagspausenführung. Die Mittagszeit ist bestens geeignet, um, anstatt einer Suppe, lieber einen leicht verdaulichen Happen Geschichte zu sich zu nehmen. Künftig haben wöchentlich alle Geschichtshungrigen im Verkehrsmuseum, Augustusstraße 1, die Gelegenheit, in längst vergangene Zeiten zu sehen. Für die Teilnehmer der Mittagspausenführung wird immer montags exklusiv von 12.30 bis 13 Uhr das Museum geöffnet sein. Die Führungsgebühr (samt Eintritt) beträgt 3€.
Kurz und knapp werden wichtige Fragen des Alltags geklärt: Was verbindet Pferdeäpfel und Kotflügel? Warum landeten Zeppeline einst bevorzugt auf Wolkenkratzern? Und warum waren die Räder der alten Dampflokomotiven rot lackiert?
Von Carolin Seyffert