Mit dem Traktor auf den Neumarkt – ein eher ungewöhnliches Bild bot sich am Mittwoch in der Dresdner Altstadt. Anlässlich einer Fachtagung über neueste Entwicklungen in der Landwirtschaft und der Zukunft des ländlichen Raums fuhren die Veranstalter mit großen Maschinen vor. Zur ersten Auflage des eintägigen Symposiums mit dem Titel „Innovations Convention“ werden sich am 1. Juni etwa 350 Vertreter der Agrarbranche aus ganz Deutschland in der Messe treffen.
Die Experten diskutieren über technische, wirtschaftliche und rechtliche Entwicklungen. Unter anderem sprechen sie über die Nutzung von Satellitentechnik, um mit deren Unterstützung die Erträge beim Futteranbau zu steigern, sowie über den Einsatz von Drohnen, um die Tiere auf Weiden zu überwachen. Außerdem geht es um Herausforderungen und Chancen in ländlichen Gebieten.
An dem Treffen wird auch der sächsische Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt (CDU) teilnehmen.
Die Veranstalter der Tagung haben sich mit Blick auf die hiesige Wissenschaftslandschaft ganz bewusst für Dresden entschieden. Die Stadt gelte als Innovationszentrum. Moderne Technologien und die Digitalisierung bieten den Angaben zufolge gerade für die Landwirtschaft und die ländlichen Räume große Entwicklungschancen.
Von DNN
In einer vorigen Version des Artikels hatte es geheißen, die Tagung habe bereits stattgefunden. Die ist nicht der Fall. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.