Die von privaten Schulenthusiasten in Pieschen neu gegründete Kulturwerkschule darf den Schulbetrieb im August 2018 nicht aufnehmen. 25 Oberschüler, denen bereits ein Platz an der Schule zugesagt wurde, müssen somit andere Schulen besuchen. Darüber informierte Schulleiter Michael Hecht, einer der Gründer.
Nachdem im Juni bereits der Start der geplanten Grundschule abgelehnt worden war, habe das Landesamt für Schule und Bildung der Kulturwerkschule nun auch die Genehmigung für den Betrieb einer Oberschule im anstehenden Schuljahr verweigert, hieß es. Als Begründung führte das Amt Hecht zufolge an, dass einer ihrer Lehrer im übernächsten Schuljahr nicht sicher als Lehrkraft zu Verfügung stehe. Dem widersprach der Schulleiter: „Der Lehrer ist in Bayern verbeamtet und für das nächste Schuljahr beurlaubt, um bei uns anfangen zu können. Sobald unsere Schule genehmigt ist, wird er seine Verbeamtung in Bayern aufgeben und langfristig für uns zu Verfügung stehen. Diesen Schritt kann ich von ihm aber schlecht vor einer Genehmigung unserer Schule abverlangen.“
Die Gründer der Schule reichen gegen die Entscheidung des Landesschulamtes Widerspruch ein. Aufgrund erwartbar langer Bearbeitungszeiten jedoch schrumpfe die Aussicht auf Eröffnung im August gegen Null, so Hecht. Deshalb werde die Kulturwerkschule zum Schuljahr 2019/20 erneut einen Antrag auf Genehmigung stellen.
Die Kulturwerkschule war 2017 als gemeinnützige GmbH gegründet worden und seitdem auf viel Interesse gestoßen. Über 100 Familien hatten sich Hecht zufolge bereits für die geplante Grundschule und die Oberschule beworben.
https://www.kulturwerkschule.de/wir-ueber-uns/
Von Barbara Stock