Eine besondere Besetzung hat Johann Sebastian Bach für seine Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51 gewählt: Solo-Sopran, Solo-Trompete und Streicherensemble. Sie erweist sich unter den gegenwärtigen Einschränkungen und Abstandsregeln infolge der Corona-Pandemie als sehr geeignet für die Vesper aus der Dresdner Kreuzkirche, die am Sonnabend, 17 Uhr nicht öffentlich stattfinden kann, aber auf deren YouTube-Kanal ausgestrahlt wird.
Ebenfalls zu hören ist Johann Sebastian Bachs Concerto C-Dur nach Johann Ernst von Sachsen-Weimar BWV 595. Es musizieren Marie Hänsel (Sopran), Mathias Schmutzler (Solotrompeter der Sächsischen Staatskapelle Dresden), die Musiker der Dresdner Kapellsolisten Susanne Branny und Jörg Kettmann (Violine), Stephan Pätzold (Viola), Juliane Gilbert (Violoncello) und Helmut Branny (Kontrabass) sowie Kreuzorganist Holger Gehring (Liturgie: Superintendent Christian Behr). Eine gekürzte Fassung gibt es auf Facebook.
Der Gottesdienst zum Sonntag „Jubilate“ mit Pfarrer Holger Milkau ist am Sonntag, 9.30 Uhr ebenfalls über den YouTube-Kanal der Kreuzkirche zu sehen. Holger Gehring spielt Johann Gottfried Walthers Concerto del Sigr. Albinoni F-Dur LV 126. Der eigentlich für diesen Sonntag geplante Konfirmationsgottesdienst für die Konfirmanden des Dresdner Kreuzchores wurde aufgrund der Coronakrise auf den Herbst verschoben.
Die Sendungen sind auch nach der Ausstrahlung noch bei YouTube abrufbar.
www.youtube.com/kreuzkirchedresden
www.facebook.com/Kreuzkirche.Dresden
Lesen Sie auch: In der Corona-Krise – Immer mehr kirchliche Online-Angebote aus Dresden
Von sf