Noch bis kommenden Samstag lassen die interkulturellen Tage 2018 in Dresden Vielfalt hochleben. Am vergangenen Wochenende fand einer der traditionellen Höhepunkte statt: Das Interkulturelle Straßenfest auf dem Jorge-Gomondai-Platz. Unter viel Aufmerksamkeit präsentierten dort Vereine und Initiativen aus Dresden und der Umgebung ihr Angebot.
Von indischen Tänzen der Tanzgruppe Sanskriti über Gebäck aus Bangladesch, dem eigenen Namen in chinesischen Schriftzeichen bis zum Henna-Tattoo aus Somalia reichte das Angebot auf und neben der Bühne.
Aus dem weiteren Programm*
Montag, 18 Uhr: „UnGehindert IV“ – integratives Konzert im Heinrich-Schütz-Konservatorium, Glacisstraße 30/32 (für Kinder geeignet)
Dienstag, 8.30 Uhr: „28 Jahre Kontinuität im Dresdner Westen trotz Sturm der Veränderungen“ – Begegnung im Quilombo, Schillingstraße 7 (für Kinder geeignet)
Dienstag, 20 bis 22 Uhr: „Soulfood“ – Begegnung in der Bahá`í-Gemeinde, Friedrichstraße 28; Mitbringen von Speisen erwünscht
Mittwoch: Tag der offenen Moschee – Marwa Elsherbiny Kultur- und Bildungszentrum, Marschnerstraße 2 (10 bis 16 Uhr); Islamisches Zentrum, Flügelweg 8 (12 bis 17 Uhr); DiTiB, Hühndorfer Straße 14 (13 bis 19 Uhr)
Donnerstag, 19 bis 20.30 Uhr: „In meinen Augen“ – Filmvorführung mit anschließender Diskussion; Schwarzes Schaf, Louisenstr. 44
Freitag, 16 bis 17 Uhr: Interkultureller Austausch und Führung durch die Türckische Cammer; Staatliche Kunstsammlungen, Residenzschloss, Taschenberg 2
Samstag, 15 Uhr: Verleihung des Dresdner Integrationspreises 2018; Plenarsaal im Rathaus
*Auszug aus dem Programm. Das komplette Programm finden Sie auf den Webseiten der Stadt Dresden.
Von fkä