Mit einer besonders gestalteten Straßenbahn wollen Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) auf die eigenen Programme für Mobiltelefone „DVB mobil“ und „VVO mobil“ aufmerksam machen. In beiden ist seit Ende Juni nicht nur eine Verbindungsauskunft und Abfahrtsanzeige möglich, sondern auch der Direktkauf von elektronischen Tickets. „Bisher haben 90 000 Menschen in Dresden unsere Applikation heruntergeladen“, sagt DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach. 20 000 würden regelmäßig Tickets über die Smartphone-App kaufen.
Bei DVB und VVO wünscht man sich, dass diese Zahl weiter steigt. „In anderen Ländern ist man da weiter“, sagt VVO-Geschäftsführer Burkhard Ehlen. Deshalb nutzen Verkehrsverbund und DVB das Stadtfest an diesem Wochenende, um möglichst viele Neunutzer zu gewinnen: Vom 17. bis 19. August kosten alle Einzelfahrten und Tageskarten, die über die Hand-Apps gekauft werden, nur die Hälfte. Die Aktion gilt nicht nur in der Zone Dresden, sondern im gesamten VVO-Raum. Für die Nutzung des Handy-Tickets muss man sich einmalig bei Handyticket Deutschland anmelden, einem bundesweiten Anbieter, der mit dem Know-how des Dresdner Fraunhofer Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme arbeitet. Über diese Schwelle sollen durch die Rabatt-Aktion möglichst viele Nahverkehrsnutzer schreiten. Alle weiteren Ticketkäufe sind anschließend durch wenige Tastendrucke möglich. „Wir hoffen, viele regelmäßige Nutzer zu gewinnen“, sagt VVO-Chef Ehlen.
Von uh