Unter dem Motto „SchoCouture“ haben Dresdner Maßschneider, Konditoren und Friseure zusammen ein ausgefallenes Kleid entwickelt. Es besteht aus Tüll und Seide und wird mit Blüten und Pralinen aus Schokolade verziert. Das passende Styling von Model und Friseur-Lehrling Astrid Stöcker haben Nachwuchskräfte aus dem Friseur-Handwerk entworfen.
Das Pralinenkleid soll die Zusammenarbeit von der Dresdner Handwerkskammer mit der örtlichen Kreativwirtschaft symbolisieren. Denn am Wochenende finden die Europäischen Tage des Kunsthandwerks statt. Rund 100 Kunsthandwerker öffnen in der Landeshauptstadt und Ostsachsen die Türen zu ihren Ateliers. Die Eröffnung fand am Donnerstagabend im Kraftwerk Mitte statt.
Noch bis Sonntag können Interessierte Besucher unter anderem Orgelbauern, Buchbindern, Uhrmachern oder Sattlern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Die Initiative der Europäischen Tage des Kunsthandwerks ging 2002 vom französischem Ministerium für Handwerk aus und findet mittlerweile in vielen europäischen Ländern statt. Die Kunsthandwerker-Tage werden vom sächsischen Wirtschaftsministerium gefördert.
Von tg