Der Stadtrat hat am Donnerstag grünes Licht für den Bau von 700 Wohnungen im Quartier „Blüherpark West“ gegeben. Der Satzungsbeschluss für den entsprechenden Bebauungsplan wurde einstimmig getroffen. Damit besteht Baurecht für die Flächen, auf der früher Robotron-Gebäude standen. Diese wurden abgerissen. Nur die Robotron-Kantine, für die bereits eine Abrissgenehmigung vorlag, blieb erhalten. Sie soll als Kunsthalle genutzt werden. Die Sanierung kostet aber bis zu zwölf Millionen Euro.
Für die Architektur des Wohngebiets zeichnet der Dresdner Architekt Peter Kulka verantwortlich. Thomas Löser (Bündnis 90/Die Grünen) erklärte, der Beschluss sei ein Meilenstein für die Stadtentwicklung. Es werde nicht in großen Blöcken gebaut, sondern die Parzellierung der Grundstücke finde sich in den Fassaden wieder. „Es werden verschiedene Gebäudetypen eingeführt und Farben als Gestaltungsmittel verwendet“, so der Grünen-Baupolitiker.
Von tbh