Der Elbrad- und Wanderweg zwischen der A 4 und Altkaditz ist ab Freitag, 8. November wieder für Radfahrer und Fußgänger frei.
Während der Elbradweg auf der Altstadt-Seite durchgängig ausgebaut ist, gibt es laut Verkehrsbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain auf der Neustadt-Seite noch einige Netzlücken und nicht ausgebaute Abschnitte. Ziel sei es, diese im Radverkehrsnetz nach und nach zu schließen. Zudem sei die Förderung des Radverkehrs ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Mobilitätswende.
Nachdem der einen Kilometer lange Abschnitt des Elbradwegs zwischen A 4 und Altkaditz ab 8. November wieder frei ist, sollen Lückenschluss und endgültiger Ausbau zwischen Autobahnbrücke und Flügelwegbrücke folgen. Hierbei handelt es sich um ein Bauvorhaben der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates. Für den weiteren Lückenschluss zwischen Flügelwegbrücke und Rethelstraße erarbeitet das Stadtplanungsamt einen Bebauungsplan.
Von DNN