61 Prozent der Bevölkerung nutzen laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens GfK Nürnberg ein Smartphone: Das tägliche Leben der meisten Menschen wird immer mobiler. Die Fakultät Informatik der TU Dresden (Nöthnitzer Straße 46) beschäftigt sich am Wochenende des 29. und 30. Aprils intensiv mit dieser Entwicklung: Beim „MobileCamp“ kommen mehr als 300 Smartphone-Begeisterte und Experten zusammen. Zum neunten Mal findet die Veranstaltung statt, während der die mobile Kommunikation der Zukunft diskutiert wird. Der Inhalt der zwei Tage wird dabei von den Teilnehmern mitbestimmt, es gibt kein festes Programm. Jedoch werden einige Vorträge gehalten, so auch von Sascha Pallenberg, Leiter Digital Content der Daimler AG. Pallenberg spricht über die Zukunft autonomer Fahrzeuge mit Internetzugang und die Folgen für unsere Verkehrsregelung. Ein weiteres Themenfeld lautet beispielsweise virtuelle Realität. Veranstaltet wird das Wochenende mit Unterstützung von ortsansässigen IT- und Entwicklungsfirmen.
Mehr Informationen gibt es unter www.mobilecamp.de
Von awo