Dresden kommt wieder in Partystimmung! Am Freitag startet Deutschlands größtes Stadtfest. Unter dem Motto „Dresden. Neues entdecken“ bietet „Canaletto – Das Dresdner Stadtfest“ vom 18. bis 20. August auf 15 Locations und 9 Bühnen ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Show, Theater, Sport und Gastronomie. Die Stadtfestmacher erwarten rund 1000 Künstler zum 811. Dresdner Stadtgeburtstag. Wegen der Bauarbeiten auf der Augustusbrücke findet das Stadtfest diesmal nur auf der Altstädter Elbseite statt. Dafür ist der Eintritt auch 2017 kostenlos. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wo was los ist.
Aus dem Programm
– Die Dresdner Philharmonie eröffnet das Stadtfest musikalisch (Fr., 19 Uhr, Hauptbühne vor der Semperoper)
– Babyparade: Umzug Dresdner Familien vom Postplatz vorbei am Taschenbergpalais über Schloßstraße zum Altmarkt, begleitet u.a. vom Mädchenspielmannszug Dresden, Dynamo-Stürmer Pascal Testroet ist Schirmherr (Start: So., 16 Uhr, Postplatz)
– Tag der offenen Tür im Stadtmuseum (u.a. Sonderausstellungen zum Thema „Kulturpalast“ und „Postkarte“) und im Verkehrsmuseum (Modellboote, Kindereisenbahn, Ausstellung „Die Weiße Flotte“), beide Museen gewähren freien Eintritt (Sa./So., 10-18 Uhr)
– hier spielt die Neustadt: Fr., Sa. und So. sorgen junge Bands mit Folk, Indie, Elektro, Rock u.v.m. auf der Bühne an der Wiese Elbweg für alternatives Flair
– Drewag-Aktionsmodule und Partyfläche auf dem Volksfestgelände, tagsüber Familientreffpunkt und abends Ort zum Feiern und Tanzen (Fr., Sa., So.)
– Luther und der Wein: Weindorf auf dem Schloßplatz mit regionalen und nationalen Winzern und kleiner Konzertbühne mit Musik von Jazz bis Klassik, von Blues bis Chanson; Flanieren wie zu Luthers Zeiten: internationale Kunsthandwerker, darunter Schmied, Steinmetz und Kerzenzieher, präsentieren sich auf der Schloßstraße
– Mittelaltermarkt auf der Wiese Marienbrücke u.a. mit Ablasshändler Bruder Ignatius, der Ablassbriefe verkauft (Sünden vergeben leicht gemacht)
– After-Canaletto-Night im Kraftwerk Mitte mit Szene-DJs, freiem Eintritt (Fr./Sa. ab 23 Uhr) und ab 0 Uhr kostenfreien Shuttlebussen ab Kronentor/Zwinger und Blockhaus zur After-Stadtfest-Party
– Dresden tanzt zum 11. Mal auf der Bühne Altmarkt, mehr als 300 Mitwirkende zeigen lateinamerikanische Tänze, Standardtänze, Jazz- und Modern Dance, Cheerleading, Tänze der Funkengarden, Line- und Square Dance, Bauchtanz, Flameco, Ballett u.v.m.
– Tag der offenen Tür im Kulturpalast u.a. mit Führungen durch den Kulturpalast, Mitsingkonzert, Lesungen und einem Gastauftritt des Beijing Philharmonic Children’s Choir (Sa., 14 bis 18 Uhr)
– das Höhenfeuerwerk findet am Sonntag im Anschluss an das Abschlusskonzert des Sängers Laith Al-Deen am Königsufer statt (22 Uhr)
DVB fahren öfter, mehr S-Bahnen
Bahnen und Busse der DVB sind während des Stadtfestwochenendes im Hochleistungstakt unterwegs. Viele Linien werden verstärkt, andere verlängert und der Nachtverkehr erweitert. Tagsüber, abends und auch nachts bis ca. 1.30 Uhr fahren alle Bahn- und Buslinien, die die Haltestelle Postplatz oder Pirnaischer Platz bedienen, im 10- oder 15-Minuten-Takt. Auf ausgewählten Straßenbahnstrecken werden darüber hinaus Freitag- und Samstagnacht bis 3.30 Uhr sowie am Sonntag nach dem Feuerwerk zusätzliche Fahrten angeboten. Aktuelle Informationen gibt es auf www.dvb.de, der mobilen Website m.dvb.de oder auf den Aushängen an den Haltestellen.
Der VVO kündigt zusätzliche S-Bahnen nach Meißen und Pirna sowie Busse in die Region an.
Auf dem Stadtfestgelände sind insgesamt 11 Toiletten-Standorte verteilt. Sie sind ausgeschildert. Die Benutzung kostet 50 Cent. Behindertengerecht sind die WCs auf dem Altmarkt, am Theaterplatz, am Pirnaischen Platz, im Congress Center und an der Wallstraße.
Viele Straßen und Plätze gesperrt
Von Donnerstag, 8 Uhr, bis Montag, 12 Uhr, bleiben wegen des Stadtfestes u.a. das Terrassenufer ab Steinstraße – Bernhard-von-Lindenau-Platz – Devrientstraße bis Kleine Packhofstraße, die Sophienstraße ab Kleine Brüdergasse – Theaterplatz – Terrassenufer sowie die Bus-Parkplätze Pieschener Allee, Hasenberg und Am Zwingerteich sowie der Pkw-Parkplatz Schießgasse gesperrt.
Seit Mittwoch, 8 Uhr, bis Montag, 12 Uhr, ist der Pkw-Parkplatz Terrassenufer gesperrt. Die Pieschener Allee / Messering ist von Freitag, 6 Uhr bis Montag, 12 Uhr, dicht. Die Carolabrücke wird für Fahrzeuge, die von der Altstadt in die Neustadt wollen, sowie für Fußgänger auf dem östlichen Gehweg am Sonntag etwa 15 Minuten innerhalb der Zeitspanne von 14.45 bis 15.30 Uhr gesperrt.
Zudem gelten u.a. folgende Halte-/Durchfahrverbote: Halteverbot Terrassenufer Auffahrt Richtung Schloßplatz (Schräge vor Radeberger Spezialausschank) von Donnerstag, 8 Uhr, bis Montag, 12 Uhr; Halteverbot Theaterplatz entlang Opernvorplatz seit Mittwoch, 8 Uhr, bis Montag, 12 Uhr; Halteverbot an der Hofkirche seit Mittwoch, 8 Uhr, bis Montag, 12 Uhr.
Stadtfest-Besucher können in diesem Jahr erstmals bequem den Parkplatz auf dem Messegelände an der Flutrinne nutzen (Parkgebühr ab 4 Euro) – Zufahrt über Magdeburger Straße. Während der Veranstaltungszeiten wird es einen kostenlosen, barrierefreien Shuttleservice direkt zum Stadtfestgelände geben.
DNN