Ziel dieser Initiative sei es, nachhaltig und effizient die medizinische und zahnmedizinische Ausbildung in Dresden zu ergänzen und die vom Freistaat Sachsen sichergestellte Pflichtlehre, durch weitere entscheidende Angebote optimieren zu können, erklärte Robert Bozsak, Initiator des Förderfonds Lehre. Angewiesen sei diese Vision jedoch auf die finanzielle und materielle Unterstützung von außen.
In naher Zukunft ist das Ziel der Initiative, die praktische Ausbildung zu fördern. Mit dem Medizinischen Interprofessionellen Trainingszentrum (MITZ) wurde bereits ein Grundstein im Dresdner Curriculum gelegt. Basisfertigkeiten, wie etwa das Patientengespräch oder das Blut abnehmen, können hier trainiert werden. Das scheint nach Angaben von Bozsak trivial und selbstverständlich, bedarf aber jahrelanger Übung.
Zum Ausbau des Trainingsangebotes künftiger Mediziner ist das MITZ auf externe Unterstützung angewiesen. Daher soll mit Hilfe einer Crowdfunding Aktion bis zum 17. April das MITZ bei der Anschaffung von Simulatoren, Übungsmaterialien und einer Fortbildung studentischer Tutoren unterstützt werden. Dafür sind 2000 Euro nötig.
Das Projekt sowie ein Imagefilm junger Medizinstudenten gibt es unter https://www.dresden-durchstarter.de/praxistraining-medizin-dresden
ste