Am Sonntag findet vor dem Dresdner Landgericht an der Lothringer Straße 1 um 14 Uhr das Gedenken an Marwa El-Sherbini statt. El-Sherbini wurde am 1. Juli 2009 mit rassistischem Motiv ermordet, als sie im Landgericht als Zeugin aussagte. Im Anschluss an das Gedenken lädt der interkulturelle Frauentreff des Ausländerrates Dresden um 15 Uhr zu einer Lesung ein.
Mit dem Gedenken an die ermordete Frau wollen die Integrations- und Ausländerbeauftragte sowie der Ausländerrat Dresden e. V ein Zeichen für eine weltoffene Gesellschaft setzen, in der niemand aufgrund von Herkunft oder Religion verurteilt und angegriffen wird.
In der anschließenden Lesung stellt Manuela Ritz in den Räumlichkeiten des Johannstädter Kulturtreffs an der Elisenstraße 35 ihr Buch mit dem Titel „Die Farbe meiner Haut“ vor.
In Gedenken an Marwa El-Sherbini vergibt die Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen und der Forschungsallianz Dresden-Concept alle zwei Jahre das Marwa-El-Sherbini-Stipendium. Die derzeitige Stipendiatin studiert Sprach- und Kulturwissenschaften sowie Europäische Sprachen an der Technischen Universität Dresden und engagiert sich ehrenamtlich im interkulturellen Bereich.
Von tg