Eine Bewohnerin der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber an der Bremer Straße ist am Freitag positiv auf das Coronavirus getestet worden. Sie und zwei Kontaktpersonen wurden im Isolierbereich der Asylbewerberunterkunft am Hammerweg in Quarantäne geschickt. Am Samstag stellte sich heraus: Einer der Kontakte ist ebenfalls positiv.
Die Kontaktnachverfolgung aller drei ist noch nicht abgeschlossen, so dass vorsichtshalber die komplette Erstaufnahme an der Bremer Straße geschlossen wurde und in Quarantäne verbleibt. Das heißt: Die Bewohner – 196 Personen, darunter 14 Kinder – dürfen die Einrichtung nicht verlassen, keine Besucher empfangen und sie müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Mehr Infos zu Corona in Dresden und der Region
Die Neuinfektionszahlen steigen in Dresden deutlich an. Die wichtigsten Texte und weitere Überblicksartikel:
Aktuelle Texte
- Wie die Corona-Lage derzeit an Dresdens Schulen aussieht
- Dresdner Gesundheitsbürgermeisterin: „Wir tun alles, um den Lockdown zu vermeiden“
- Corona-Test in Dresden: Wer darf, wer muss und wo kann ich mich testen lassen?
- Dresden verbietet Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen
- Dresdner Gesundheitspolitiker zu Corona-Anstieg: „Diese Nachlässigkeit gefährdet uns alle“
- Schnupfen, Husten, Fieber & Co.: Wann Sie und Ihre Kinder in Corona-Zeiten zu Hause bleiben sollten
Der Gesamtüberblick
In der kommenden Woche sollen alle auf Corona getestet werden. Bis dahin habe man die Betroffenen erneut belehrt, die Hygienevorschriften einzuhalten. Masken und Desinfektionsmittel stünden in ausreichender Menge zur Verfügung, teilte die Landesdirektion Sachsen mit.
Von fkä