Zum Weltpankreaskrebstag erstrahlt der Kulturpalast am Donnerstagnachmittag ab 16 Uhr in lila. Mit der Lichtshow wollen Dresdner Philharmonie und Uniklinikum auf die Krankheit und ihre Betroffenen aufmerksam machen.
Nach wie vor gilt Bauchspeicheldrüsenkrebs als eine der aggressivsten Tumorerkrankungen mit geringer Überlebenszeit. Doch moderne Therapiestrategien und interdisziplinär ausgerichtete Versorgungszentren können die Überlebenschancen erhöhen, wie das Beispiel Martina Claus zeigt.
Nachdem ihr Bauchspeicheldrüsentumor auf den ersten Blick als inoperabel galt, konnten die Spezialisten des Viszeralonkologischen Zentrums vom Dresdner Uniklinikum diesen mit Chemotherapie und einer anschließenden Operation besiegen, sodass Claus heute krebsfrei ist.
Um mehr Patienten wie ihr helfen zu können, wollen die Initiatoren mit der Aktion auf die notwendige finanzielle Unterstützung für die Behandlung von Pankreaskrebs hinweisen.
Von Laura Catoni