Ab Montag setzen Busunternehmen und S-Bahn im Verkehrsverbund Oberelbe wieder mehr Züge und Busse ein. Man rechne mit leicht steigenden Pendlerzahlen, begründet der VVO diesen Schritt. Das vor allem, weil ab Montag Sachsens Schulen nach langer Coronapause zunächst für Zehntklässler und Abiturienten wieder öffnen werden. Bei den Dresdner Verkehrsbetrieben ändert sich dementgegen vorerst nichts. Es bleibt bei dem zum 1. April eingeführten 15-Minuten-Takt für Straßenbahnen.
Die S-Bahn-Linie S 2 fährt ab 20. April montags bis freitags wieder planmäßig zwischen dem Dresdner Flughafen und Pirna. Das soll die S-Bahn S 1 im Elbtal entlasten und die Anbindung der Gewerbegebiete im Dresdner Norden verbessern. Alle anderen Corona-Einschränkungen bei der S-Bahn und im Zugverkehr bleiben bestehen.
Die Regionalverkehrsunternehmen in den Landkreisen Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Bautzen fahren dagegen ab Montag nach den gewohnten Fahrplänen für Schultage. Die Busse von Müller Bus, der Regiobus Oberlausitz, dem Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM) stellen damit die Linienfahrten zu den Schulen und Pendlerfahrten sicher. Schülerverkehre, die ausschließlich die Grundschulen anbinden, verkehren jedoch weiterhin nicht.
Die Schmalspurbahnen und die Kirnitzschtalbahn bleiben ebenso wie die Fahrradbusse, regionale Nachtbusse und Freizeitlinien außer Betrieb. Die Dresdner Bergbahnen fahren nach dem Winterfahrplan. Als Alternative zum Schülerzug auf der Lößnitzgrundbahn können die Gymnasiasten unter anderem die Buslinien 477 und 475 der VGM mit Umstieg in Boxdorf nutzen.
Zur weiteren Eindämmung des Virus bittet der VVO alle Fahrgäste, den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Gesundheitsbehörden zu notwendigen Hygienemaßnahmen und dem Tragen eines Nasen-Mund-Schutzes zu folgen. Eine Maskenpflicht gibt es derzeit nicht.
Die neuen Daten werden derzeit in die Fahrplanauskünfte eingearbeitet. Detaillierte Informationen gibt es im Internet unter www.bahn.de, www.dvb.de, www.regiobus-bautzen.de, www.rvsoe.de, www.vgh-hy.de, www.vg-meissen.de und www.vvo-online.de sowie an der Info-Hotline 0351/ 852 65 55.
Mehr Infos zu Corona in Dresden und der Region
Corona hat Dresden im Griff. Die wichtigsten Texte und weitere Überblicksartikel zum Thema:
Aktuelle Texte
- Corona-Beschlüsse: Was in Sachsen nach dem 20. April anders wird
- Ende für Ausgangsregeln: Dresdner können wieder in Ausflugsgebiete
- Dresdner Stadtfest wegen Corona auf Oktober verlegt
- Erzgebirgskreis: Zehn Covid-19-Infizierte am Osterwochenende gestorben
- Dresden eröffnet die erste Drive-In-Teststelle
- Keine einzige Neuinfektion von Sonntag zu Ostermontag in Dresden
- Leer, leise, zu – ein Liebesbrief an eine verschwundene Stadt
- Das kostet die Corona-Krise das Städtische Klinikum Dresden
- Saisonabbruch im Amateurfußball? Das wären die Folgen
Der Gesamtüberblick
Von uh