Elf Dresdner Kindertagesstätten sollen saniert oder neu gebaut werden. Noch im April beginnen die ersten Bauarbeiten an drei Kitas, die wohl im Frühjahr 2019 fertig gestellt werden. Neben einer modernen Ausstattung soll dann auch mehr Platz für die Kleinen geschaffen werden. Die Fördermittel hierfür kommen zum großen Teil von dem sächsischen Programm „Brücken in die Zukunft“.
Die Kindertagesstätte „Kinderhaus Trend 2000“ in Gruna bekommt ein neues Gebäude. Hierfür werden knapp vier Millionen Euro benötigt, welche zu zwei Drittel vom Freistaat beglichen werden.
Die Kita „Gorbitzer Sonnenland“ wird generalsaniert. Dafür sind etwa 3,4 Millionen Euro eingeplant, wovon 2,5 Millionen Euro vom Staat kommen.
An der Friedrich-Wolf-Straße 7 in Langebrück entsteht ein Neubau für rund 5,3 Millionen Euro. Hierfür werden rund 3,9 Millionen Euro bereitgestellt.
Die weiteren Kindertagesstätten, die mit Hilfe des Förderprogramms saniert oder neu bebaut werden sind: Helbigsdorfer Weg 3, Binzer Weg 17 und Grumbacher Straße 29 (alle Sanierung), Trachenberger Platz 2, Dölzschener Straße 40, Mockethaler Straße 1, Johann-Meyer-Straße 35 und Blüherstraße 2 (alle Ersatzneubau).
Ingesamt investiert die Landeshauptstadt Dresden rund 38,4 Millionen Euro in diese elf Einrichtungen, wobei der Fördermittelanteil etwa 28,8 Millionen Euro beträgt.
DNN