Nachdem die Baumpfleger bereits 2012 größere Mengen an Totholz festgestellt hatten, trieb der Baum im vergangenen Jahr gar nicht mehr aus. Aus Sicherheitsgründen wird der Baum nun gefällt.
Die Experten vermuten, dass das Hochwasser 2002 zu viele Nährstoffe ausgespült hatte und dass sich zudem der gesunkene pH-Wert im Boden negativ auf die Vitalität des alten Baumes ausgewirkt hatte. Auch der über längere Zeit erhöhte Grundwasserstand und der damit verbundene Bodenluftmangel könne Ursache für das Absterben gewesen sein, teilt die Stadtverwaltung mit. Im Herbst soll an gleicher Stelle eine neue Eiche gepflanzt werden.
sl