Die Dresdner Verkehrsbetriebe setzen mit wachsendem Erfolg auf Videos. Die zwei erfolgreichsten Filme im DVB-Youtubekanal hat das Unternehmen im Februar eingestellt – und das nächste große Projekt schon geplant.
Knoblauchkröten, Springfrösche, Erdkröten und Grasfrösche begeben sich auf eine Wanderung. Ihr Ziel: Feuchtgebiete, darunter auch die Dresdner Heide. Um an ihr Ziel zu gelangen, müssen die Amphibien teilweise auch die Stadt durchqueren.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf DNN.de: Die Dresdner Neuesten Nachrichten bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
In der Diskussion um eine Reihe von Schulstandorten in Dresden zeichnet sich eine Lösung ab. Bildungsbürgermeister Jan Donhauser hat sich mit Bildungspolitikern im Stadtrat auf eine Modell verständigt.
Jürgen-Michael Schulter ist Luftbildfotograf. Seit über 15 Jahren dokumentiert der 76-Jährige die baulichen Veränderungen in und um Dresden. Seine Fotos sind oft in den DNN zu finden.
Dresden von oben: In unserer neuen Serie wechseln wir die Perspektive und zeigen anhand von Luftbildern, wie sich die Stadt im neuen Jahrtausend verändert hat. Heute zeigen wir, wie sich das Kraftwerk Mitte im vergangenen Jahrzehnt verändert hat.
Wie wird das Wetter in Dresden? Hier bekommen Sie Wetterberichte für die Landeshauptstadt Sachsens und Prognosen für die nächsten Tage samt Unwetterwarnungen und Temperaturen.
Im Online-Service-Center der Dresdner Neuesten Nachrichten können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Aus der DNN-Serie Spektakuläre Kriminalfälle: Mario M. kidnappt die 13-jährige Schülerin Stephanie aus Striesen auf dem Schulweg und missbraucht das Mädchen fünf Wochen lang. Verlässt er das Haus, sperrt er Stephanie in eine Holzkiste.
Seit 2019 gibt es in Dresden-Striesen an der Spenerstraße den Gemeinschaftsgarten Strieskanne. Gemeinschaft zu leben ist gerade nicht leicht. Jana Himstedt erzählt, wie das trotzdem gelingt und lädt Interessierte zum Mitmachen ein.
Die Scheune im Szeneviertel Neustadt soll umgebaut und modernisiert werden. Im Sommer soll ein Entwurf der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Gefragt wird auch die Meinung der Bürger sein.