Die Große Kreisstadt Freital mit rund 39.000 Einwohnern grenzt direkt an Dresden. Weithin über das Weißeritztal sichtbar ist der 353 Meter hohe Windberg.
Unrühmliche Bekanntheit erlangte die Stadt 2015 durch fremdenfeindliche Proteste gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in einem Hotel. Im April 2016 wurden acht Mitglieder der sogenannten "Gruppe Freital" verhaftet und Anfang 2018 unter anderem wegen Bildung einer rechtsterroristischen Vereinigung und versuchtem Mord zu Haftstrafen verurteilt.
Weil er auf einem Balkon mit Waffen hantiert hat, hat ein 55-Jähriger nun ein Problem mit der Polizei. Gegen den Mann wird wegen Bedrohung und Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
Kürzere OP-Zeiten, weniger große Narben: Die Helios Weißeritztal-Kliniken investierten 3,5 Millionen Euro in hochmoderne Gefäßchirurgie – der erste Eingriff steht für nächsten Dienstag auf dem OP-Plan.
Im Rahmen der Kreistagswahlen startet die CDU mit 113 Kandidaten in die 13 Wahlkreise. In der Herderhalle Pirna setzte sich beim Kreisparteitag am Sonnabend der Kandidatenvorschlag des Kreisvorstandes durch.
Am Sonntag hat in Freital-Pesterwitz die Dachterrasse eines Einfamilienhauses am Dorfplatz gebrannt. Nachbarn bemerkten den Brand und alarmierten die Feuerwehr. Die Kameraden konnten Schlimmeres verhindern. Allerdings erlitten fünf Personen Rauchgasvergiftungen.
Die sächsischen Wohnungsgenossenschaften haben nach vorläufigen Schätzungen im Vorjahr rund 472 Millionen Euro in Bestand und Neubau investiert. Das waren 45 Millionen Euro mehr als 2017. Das teilte ihr Verband am Donnerstag in Dresden mit.
Die Gotthold-Ephraim-Lessing-Oberschule im Freitaler Ortsteil Potschappel veranstaltet am 8. Februar einen Tag der offenen Tür für die zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern. An der Oberschule „Geschwister Scholl“ in Freital-Hainsberg können künftige Schüler einen Besichtigungstermin mit der Schulleitung vereinbaren.
Die Tharandter Straße zwischen Freital und Dresden wird in Höhe der Gitterseebrücke bis Mitte Februar halbseitig gesperrt. Grund sind kurzfristige Bauarbeiten.
Ein bislang unbekannter Fahrer baut am späten Donnerstagabend in Freital einen Unfall und fährt anschließend davon. Nun sucht die Polizei nach Zeugen des Zusammenpralls.
Das vergangene Jahr 2018 gehört mit einer durchschnittlichen Temperatur von 11 Grad in Freital zu den wärmsten der vergangenen fünf Jahre. Die Wetterbilanz der Freitaler Strom+Gas GmbH zeigt außerdem einen starken Rückgang der Regenmenge.
Die Polizei ist am Sonnabend zu einer Auseinandersetzung in Freital gerufen worden. Als die Beamten eintrafen, war niemand mehr da. Blutflecken auf dem Gehweg aber belegen, dass etwas passiert ist. Nun werden Zeugen und Geschädigte gesucht.