Das Duell zwischen Titans und den „Uniriesen“ hatte es zuletzt 2008 gegeben.
Zudem gibt es eine Änderung, mit der die Dresdner möglichst nicht in Berührung kommen wollen – der Playdown-Modus wurde überarbeitet. Galten im Vorjahr die Punkte aus den direkten Vergleichen als Ausgangspunkt, gilt nun die Abschlusstabelle der Hauptrunde als Grundlage für die Abstiegsduelle. Damit wird die Wertigkeit der regulären Saison weiter erhöht und der Modus für alle Fans und Sportler etwas verständlicher“, freute sich Titans-Manager Gert Küchler.
Einen Spielplan für die neue Saison gibt es bislang noch nicht. Da die Titans nicht der einzige Club sind, der sich seine Halle mit anderen Vereinen teilen muss, soll einen eue Software die Ansetzungen ermitteln, das dauert jedoch noch. „Da wir durch die Dreifachbelegung der Margon Arena mit den Volleyballerinnen vom DSC und VC vom Hallenbetreiber klar vorgegebene Termine für unsere Heimspiele bekommen haben, erhoffen wir uns durch die Software einen Spielplan, der möglichst genau unseren Möglichkeiten entspricht“, sagt Küchler. Am 5. August soll der neue Spielplan stehen.
Das sind die Gegner der Titans in der Südstaffel der dritten Liga:
1. FC 1911 Baunach
Fraport Skyliners Juniors
Hanau White Wings
TV Langen
UniRiesen Leipzig
BG Topstar Leitershofen/Stadtbergen
Licher Basketbären
Giants TSV 1861 Nördlingen
Dragons Rhöndorf
BIS Baskets Speyer
Weißenhorn Youngstars
sl