Die Hengstparade in Moritzburg ist am Wochenende kurzfristig und ersatzlos abgesagt worden. Als Grund nannten die Veranstalter die Erkrankung eines Teils der Pferde. „Wir haben uns ebenso wie die Besucher sehr auf diese letzte Hengstparade der Saison gefreut“, erklärt Landstallmeisterin Dr. Kati Schöpke. Die Entscheidung sei nicht leicht gefallen: „Doch das Wohl der Tiere sowie die Verantwortung gegenüber unseren Gästen stehen für uns als Landesgestüt an vorderster Stelle.“
Insgesamt sind im Landgestüt in Moritzburg 140 Pferde eingestellt, fast alle hätten am Wochenende bei der großen Parade mitwirken sollen. Doch weit mehr als die Hälfte leidet an einem Infekt. Laut der Landstallmeisterin zeigen viele der Tiere eine Abgeschlagenheit und Mattheit, hätten Fieber. „Die Parade wäre für die Pferde eine zu große Belastung, außerdem gibt es die Gefahr von Folgeschäden“, erklärt Kati Schöpke.
Bei der Erkrankung handelt es sich um keine Seuche, auch eine so genannte Pferdeinfluenza sei ausgeschlossen. „Nach Einschätzung unseres behandelnden Ärzteteams wird der Tierbestand in einem Zeitraum von zwei bis drei Wochen wieder genesen sein. Wir hoffen sehr auf das Verständnis unserer Besucher“, sagt Kati Schöpke. Im Vorverkauf erworbene Karten können ab Montag bei der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Pferdefreunde, die die Tickets online erworben haben, werden per E-Mail über das Vorgehen zur Rückgabe informiert.
Eine Verschiebung der Parade sei nicht möglich gewesen. Um eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen, brauche es einen Monat der intensiven Vorbereitung. Außerdem gebe es eine Reihe von weiteren Terminen. Die Belastung für die Pferde sei zu hoch. Im nächsten Jahr, so kündigt Landstallmeisterin Kati Schöpke an, soll es aber in jedem Fall wieder eine Hengstparade geben.
Von seko